Projektbeschreibung
6G-Technologien für ein sicheres Ökosystem in der Gesundheitsversorgung
Fortgeschrittene 6G-Technologien besitzen das Potenzial, die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung im Rahmen von Healthcare 4.0 zu erleichtern. Die Arbeit des EU-finanzierten Projekts ELIXIRION widmet sich dem Aufbau eines umfassenden und innovativen Ausbildungs- und Forschungsnetzes, das verschiedene Disziplinen integriert. Hauptziel ist, die Grundlage für Healthcare 4.0 zu schaffen, indem die Möglichkeiten der 6G-Technologien ausgenutzt werden. Das Projektteam ist bestrebt, allen gesunden und kranken Menschen ein breites Spektrum an Gesundheitsversorgungsdienstleistungen anzubieten. Zu diesen Dienstleistungen zählen extrem niedrige Latenzzeiten für zeitkritische Anwendungen, Hochgeschwindigkeitsverbindungen für datenintensive Dienstleistungen und sicherer Zugang zu Gesundheitsressourcen – und das alles unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Das Ziel von ELIXIRION ist die Schaffung eines sicheren, effizienten und profitablen Ökosystems der Gesundheitsversorgung, von dem alle Interessengruppen profitieren.
Ziel
ELIXIRION will create the first fully-integrated, inter- and multi-disciplinary, highly-innovative training and research network that will set the foundations of the emerging Healthcare 4.0 paradigm by leveraging 6G technologies targeting to: i) provide all citizens/patients with a wide range of services of different requirements, such as ultra-low latency for latency-critical applications, high speed for data hungry services and ubiquitous secure access to healthcare resources, anytime, anywhere, respecting all privacy aspects, and ii) ensure a secure, efficient, and profitable healthcare ecosystem to all involved stakeholders, while creating a sustainable open market easing access to new players. To achieve the aforementioned objective, ELIXIRION will: 1) leverage a gamut of 6G technologies towards a powerful interconnected network for ultra-high performance access to the healthcare ecosystem targeting up to 99,99999% reliability, 100% coverage, down to sub-ms E2E latency, up to 1 Tbps capacity, high energy- and cost-efficiency, while supporting a massive number of connections, 2) design edge-aware algorithms leveraging diverse computing capabilities offering ultra-fast task execution through parallelization, serverless and distributed computing by intra- and inter- edge node orchestration techniques for real-time mission critical healthcare applications, 3) provide an E2E slicing and zero-touch orchestration framework for optimized 6G network performance across the healthcare ecosystem, targeting at full network automation and secure information handling especially when a massive number of medical devices is considered, by leveraging AI/ML, while considering all different network parts and data analytics to derive useful information helping in the decision-making process, and 4) create a sustainable healthcare ecosystem and new business models leveraging blockchain-based incentive engineering for secure incentivized collaboration among the involved stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.