Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Mechanics of Canon Formation and the Transmission of Knowledge from Graeco-Roman Antiquity

Projektbeschreibung

Mechanismen beim Aufbau eines Kanons

In der Literatur ist der Begriff des kanonischen Texts oder Autors bzw. Autorin von großer Bedeutung und verleiht bestimmten Werken Anerkennung und Autorität. Kanons sind jedoch nicht in Stein gemeißelt, sondern unterliegen einem ständigen Wandel. Die rätselhaften Kräfte hinter diesen Kanons und ihr Einfluss sind weiterhin nicht bekannt. Daher werden im Projekt MECANO, finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, die Mechanismen beim Aufbau eines Kanons und beim Wissenstransfer in Texten auf Altgriechisch und Latein näher beleuchtet. Um zu erforschen, wie Texte einen kanonischen Status erlangen und wie sich diese impliziten Kanons im Laufe der Zeit verändern, setzt das Projektteam qualitative und digitale Methoden zu umfangreichen Textkorpora ein. Über diese Initiative wird ein neues Modell zur Beschäftigung mit Kanonizität vorgestellt, um historisch geschulte, digital kompetente Forschende in den Geisteswissenschaften hervorzubringen.

Ziel

To consider a text or author canonical is to invest it with prestige, authority or even timeless value. Canons set standards and define what is deemed worthy of transmission, but at the same time they are constantly undergoing change. The distinction between those who belong to the canon and those who do not inevitably operates a dynamics of inclusion and exclusion. It is not clear, however, who if anyone is the agent of such operations and what influences the way canons are shaped.

MECANO (The Mechanics of Canon Formation and the Transmission of Knowledge from Greco-Roman Antiquity) aims to advance our understanding of the mechanics of canon formation and knowledge transmission of ancient Greek and Latin texts. It will look at a) how texts, ideas or authors become canonical by being cited, translated, studied, imitated, excerpted, or compiled by later authors, and b) how such implicit canons have changed across time and space by being received in different cultural, intellectual and linguistic environments. To study the dynamics of canonicity from a longitudinal perspective, MECANO will combine qualitative approaches to intellectual history and reception studies with applications of digital and computational methods on extensive text corpora. Bringing together six universities and an array of academic and non-academic institutions interested in the topic of canonicity (publishers, museums, academies of sciences, national libraries, arts companies), as well as a centre for entrepreneurship and an ICT company, MECANO created a training programme that responds to the need for historically conscious and digitally skilled Humanities PhDs. MECANO's twofold goal is to develop a new model for the study of canonicity and to train the PhD researchers to become versatile intellectuals ready to tackle the challenges of modern engagement with the topics of canonicity, diversity, and cultural heritage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 525 240,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0