Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wholistic and Integrated digitaL tools for extended Lifetime and profitability of Offshore Wind farms

Projektbeschreibung

Längere Laufzeit von Offshore-Windparks durch digitale Systeme

Die Stabilität von Stromnetzen hängt in Zukunft unter anderem von Windenergie ab. Der Betrieb von Windparks ist jedoch schwierig, insbesondere bei Offshore-Anlagen. Die Turbinen können durch schwankende Bedingungen und die raue Umgebung beschädigt werden. Über das EU-finanzierte Projekt WILLOW wird eine datengestützte, intelligente Lösung zur Einschränkung geschaffen. Dafür wird ein Windpark-Kontrollsystem integriert, über das die Stromerzeugung mit dem Verschleiß abgewägt wird. Die Lösung ist auf maximale Effizienz ausgelegt. Eine zweite Innovation ist ein System zur Überwachung der strukturellen Gesundheit, das auf physikalischen Modellen und künstlicher Intelligenz beruht. Mit dem Ansatz sollen die Kosten gesenkt und die Energieerzeugung in Offshore-Windparks erhöht werden, indem die Betriebslaufzeit auf über 50 Jahre verlängert wird.

Ziel

Wind energy takes on a large share in the energy market and will play a crucial role in securing the stability of power grids in the future. However, operation of wind farms, and especially offshore wind farms, are not yet ideal. The operation in fluctuating conditions of wind availability and power grids demand as well as the harsh environmental condition where the offshore wind farms are built, have a negative effect on the structure health of the wind turbines, and therefore on their useful lifetime.
In this context, WILLOW will develop an integrated system that will provide an open-source, data-driven smart curtailment solution to the Wind Farm Operators with the basis of an integrated Wind Farm Control system looking for a trade-off between the power production and the lifetime consumption. With this aim, WILLOW pretends to design a novel Structural Health Monitoring (SHM) System able to provide high quality data to perform a reliable fleet life assessment using physical models and data-based AI methods which will be used for decision-making and maintenance scheduling. This will contribute to the reduction of the Levelized Cost of Energy (LCOE) and to the increase of the Annual Energy Production (AEP) towards the current trend of design and operating life of offshore wind farms with up to 20 MW turbines beyond 50 years.
The WILLOW consortium consists of 12 partners with complementary assets and founded expertise, capable to take on the challenge set out by the topic.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO TECNOLOGICO CEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 921 700,00
Adresse
PASEO MANUEL DE LARDIZABAL 15
20018 SAN SEBASTIAN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 921 700,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0