Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gradient Clock Synchronization for Networks-on-Chip and Cellular Networks

Ziel

In large distributed computing systems there is a big performance advantage when all communication can be carried out synchronously.
Current synchronization techniques result in long communication latencies as the systems scale up in size and operating frequency.
We identify two key application areas in which this is an immediate and pressing challenge.
1. Large Networks-on-Chip (NoCs) do not operate synchronously, despite the relative ease of design and low-latency communication this would offer.
2. Despite issues of security and availability, current cellphone networks rely on Global Navigation Satellite Systems (GNSS) such as GPS to obtain tightly synchronized time.

We propose the application of Gradient Clock Synchronization (GCS) as a novel clock synchronization method for these applications.
GCS minimizes the time offset between close-by parts of the system.
This results in much smaller offsets between such parts than standard techniques that aim at minimizing the maximum global offset only.
Given that in the above application settings, it is the offset between close-by parts that matters, this enables us to achieve large improvements in performance.
In particular, we can eliminate the issues faced by NoC designs and cellphone networks that we pointed out above.

The main objectives of the proposed PoC project itself can be stated as follows.
- Development, fabrication, and evaluation of an ASIC demonstrator for SoC and NoC clocking.
- Development and evaluation of a secure wireless implementation of the GCS algorithm.
- Patent protection of the generated intellectual property.
- Finding industrial pilot partners for development of products in follow-up projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CISPA - HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR INFORMATIONSSICHERHEIT GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
STUHLSATZENHAUS 5
66123 SAARBRUCKEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0