Projektbeschreibung
Rolle der Makrophagen bei Lungenverletzung und -heilung
Während einer Entzündung oder Infektion werden zirkulierende Monozyten in das Lungengewebe rekrutiert, wo sich diese zu Makrophagen (InfMoMac) differenzieren und zur Beseitigung von Krankheitserregern, zur Entzündung und zur Heilung beitragen. Die Lunge enthält außerdem residente Makrophagen, die an der Gewebehomöostase und Immunregulation beteiligt sind. Zu verstehen, wie diese verschiedenen Zelluntergruppen nach einer Lungenverletzung funktionieren, besitzt zentrale Bedeutung für die Lungenimmunität. Das Team des ERC-finanzierten Projekts MoMacTrajectALI wird die Entwicklung und funktionelle Vielfalt von InfMoMac in Mausmodellen für Lungenverletzung kartieren. Die Forschenden werden analysieren, wie intrinsische und extrinsische Signale die InfMoMac-Subpopulationen beeinflussen, und ihre Interaktionen in der Lunge von Mäusen und Menschen untersuchen. Die Projektergebnisse werden die Grundlage neuer Therapien bilden.
Ziel
The lung is particularly exposed to airborne and blood-borne insults. The mechanisms underlying lung tissue repair are therefore of fundamental biological importance and have critical implications for the prevention life-threatening inflammatory and tissue-damaging responses. Lung-resident tissue macrophages and inflammatory monocyte-derived macrophages (InfMoMac) are key players in the maintenance of homeostasis, repair responses and disease pathogenesis. Yet, to date, the complexity of lung macrophage responses after injury is far from being resolved. Here, we propose to explore InfMoMac trajectories and functional diversity in an unprecedented manner. To this end, we will use mouse models of infectious and non-infectious lung injury combined with single cell and spatial analyses, robust fate-mapping models and gene targeting approaches to investigate the spatio-temporal regulation, the subtissular niches, the intrinsic molecular programs and the extrinsic stress-, inflammation- and niche-related signals imprinting the identities and functions of InfMoMac subpopulations, and the functional consequences of the maintenance of InfMoMac for lung immunity to a subsequent challenge. Finally, we will investigate the interactions of InfMoMac with niche cells in humans by analyzing the InfMoMac landscape in human injured lungs and by studying a novel human embryonic stem cell-derived lung organoid model in co-culture with monocyte-derived cells. Based on robust preliminary data, sophisticated models and cutting-edge technologies, this ambitious project will increase our understanding of the basic mechanisms underlying the fine-tuning of InfMoMac trajectories in response to lung injuries and will thus provide robust foundations to manipulate their fate in medically relevant conditions such as severe respiratory viral infections and acute respiratory distress syndrome.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4000 LIEGE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.