Projektbeschreibung
Erforschung der Überlebensgeheimnisse von Krebs
Die Überlebensmechanismen von Krebs stellen ein gewaltiges Hindernis für die Behandlung dar. Nach der Inaktivierung wichtiger Krebsgene kommt es zu einem komplexen Zusammenspiel von Signalen, die sich auf die Überlebenswege der Zellen auswirken. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt DepSHOCK hat zum Ziel, dieses komplizierte Phänomen des „Cancer Dependency Shock“ (Krebsschwachstellenangriff), dessen therapeutische Ausrichtung rätselhaft bleibt, zu untersuchen. Das Forschungsteam versucht insbesondere, diese Fußabdrücke zu entschlüsseln, um die für das Überleben der Krebszellen entscheidenden Marker zu ermitteln. Es will mithilfe innovativer Berechnungsmethoden und der Analyse noch nie dagewesener Transkriptionsdatensätze mit Einzelzellauflösung therapeutische Ziele identifizieren. Das Projekt soll bei der frühen Entdeckung von Krebsmedikamenten wegweisend sein, indem es fundierte Marker und Erkenntnisse für die Entwicklung kombinatorischer Therapien liefert.
Ziel
The oncogenic shock model has been introduced to describe the interplay between pro-survival and pro-apoptotic signals that follow an oncogene's inactivation and lead to cancer cell death.
In my recent work, I demonstrated that identifying novel cancer dependencies through systematic computational analyses of CRISPR functional genetic screens and multi-omic data is an excellent means to discover and prioritise new anti-cancer therapeutic targets. Here, I extend the oncogenic shock concept to any cancer dependency gene. I call cancer dependency shock (DepSHOCK) the signal dynamics interplay that follows the ablation of any gene essential for cancer cell survival, i.e. cancer dependency gene. Any DepSHOCK triggers the sudden inactivation of pro-survival pathways and activates death- inducing signals, with both events impacting down-streaming transcription factors, leaving a measurable gene expression footprint. My hypothesis is that each DepSHOCK footprint can be deconvoluted to infer transcriptional markers of signals that emanate from a dependency gene and drive cancer cell survival through the constitutive activity of specific biological pathways. Here I propose to investigate this hypothesis across tissues, canonical oncogenic addictions, and novel candidate cancer therapeutic targets. To this aim, I plan to establish an experimental/computational platform for the generation and the analysis of unprecedented transcriptional datasets obtained at single-cell resolution upon genetic perturbation of a rationally selected panel of cancer cell lines and therapeutically relevant dependency genes. My overarching goal will be to study the information content of the DepSHOCK footprints and their potential use as computational tools in early anti-cancer drug discovery through new statistical and machine-learning methods delivering mechanistically grounded therapeutic markers and hints for the design of combinatorial therapies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20157 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.