Projektbeschreibung
Die virale RNS-Modifikation und Immunevasion genauer beleuchten
Viren sind für viele schwere Erkrankungen verantwortlich, so auch für COVID-19. Die traditionelle Forschung hat sich bei der Interaktion zwischen Virus und Wirt besonders auf Proteine konzentriert, aber auch die RNS nimmt eine wichtige Rolle ein. Um ihre RNS vor dem Immunsystem des Wirts zu schützen, haben Viren komplexe Strategien wie die 5’-Kappung und interne Modifikationen entwickelt. Derartige Modifikationen sind für das Überleben und die Replikation des Virus unerlässlich. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts MOVIRNA werden virale RNS-Veränderungen untersucht, insbesondere beim Hepatitis-C-Virus. Dabei wird erforscht, wie das Hepatitis-C-Virus eine einzigartige 5’-Kappe aus Flavin-Adenin-Dinukleotid verwendet, eine Entdeckung, die neue Wege aufzeigen könnte, wie Viren ihre RNS schützen. Außerdem wird analysiert, wie diese Modifikationen den Viren helfen, sich der Erkennung durch das Immunsystem zu entziehen.
Ziel
                                Viruses cause significant disease, exemplified by the COVID-19 pandemic. Most studies of virus-host interactions focused on proteins, however, RNA holds great promise for basic and therapeutic exploration. Viruses evolved elaborate strategies for RNA protection, including 5’ capping and internal modification. The goal of this proposal is to discover and characterize viral RNA modifications installed by viral enzymes, including their role in innate immune evasion. This could uncover novel RNA-based mechanisms of viral replication and host modulation and lead to therapeutic targets.
Many viruses encode methyltransferases (MTases) for canonical RNA 5’ capping. Curiously, no cap was identified for hepatitis C virus (HCV), an important human pathogen. We recently found that the cellular metabolite, flavin adenine dinucleotide (FAD), is used as noncanonical initiating nucleotide by the HCV polymerase at high frequency resulting in a 5’FAD cap on HCV RNA. This is the first description of a virus using this cap type for protecting its RNA and, remarkably, the first robust description of FAD capping across any kingdom of life. In Aim 1, we will investigate the functional role of the HCV 5’FAD cap, including viral evasion of innate immune sensing and RNA stability. We will also explore the evolutionary conservation of metabolite capping across RNA viruses and explore its potential as antiviral target. 
Viral MTases further perform 2’-O-methylation (2’OMe) of internal RNA residues, a modification that also may protect from innate recognition. In Aim 2, the extent of 2’OMe on viral RNA will be mapped and the individual contribution of 5’ and internal modification to innate immune evasion will be dissected.
In aggregate, these aims will uncover how viral enzymes modify the termini and internal viral RNA residues and associated evasion of innate immunity. The outcome could reshape understanding of viral RNA biology, open novel research directions and lead to antiviral targets.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Hepatitis C
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        