Projektbeschreibung
Integration der Geisteswissenschaften in die Graphic Medicine
In den letzten zehn Jahren sind an den medizinischen Fakultäten immer mehr Lehrveranstaltungen im Bereich der Medical Humanities angeboten worden, um die Geisteswissenschaften in die Ausbildung im Gesundheitswesen zu integrieren. Trotz dieses Wachstums bleibt die Forschung auf diesem Gebiet oft theoretisch und fragmentiert, und es fehlt an einer umfassenden praktischen Anwendung. Dieser Ansatz schränkt die Wirksamkeit der Medical Humanities bei der Verbesserung der medizinischen Praxis und der Verbreitung von Informationen ein. In diesem Zusammenhang zielt das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt HumInMedHum darauf ab, die Integration der Geisteswissenschaften in das Gesundheitswesen durch die Graphic Medicine zu vertiefen. Durch das Projekt sollen mithilfe der Analyse der Auswirkungen von Graphic Medicine auf die Ausbildung im Gesundheitswesen, von Online-Ressourcen und der Zusammenarbeit zwischen Kunstschaffenden und Institutionen die Ausbildung im Gesundheitswesen und das Verständnis der Öffentlichkeit für Gesundheitsfragen verbessert werden. In einer Zeit, die von globalen Gesundheitskrisen und Fehlinformationen geprägt ist, kommt die umfassende Untersuchung von HumInMedHum zur rechten Zeit.
Ziel
                                The last decade has seen a steady increase in the number of medical schools offering courses in the Medical Humanities, an interdisciplinary field that promotes the study of the Humanities in healthcare education as engendering greater awareness in practitioners in training and thereby better healthcare practice and dissemination. While research in the field is rapidly developing, it problematically remains largely theoretical, based on a single case study, and/or presents Humanities scholarship as merely additive to rather than integrated in education. It is therefore crucial to comprehensively examine how the Medical Humanities works—and can work—in and through practice. 
This project will critically elaborate the benefits of further integrating the Humanities in the Medical Humanities by examining and expanding the discourse on Graphic Medicine. A flourishing field attentive to the study and production of comics about health and healthcare, Graphic Medicine utilizes theoretical and artistic research practice in productive reciprocal exchange. As such, it is well suited to evaluate and develop the aims, current applications, and potential of the Medical Humanities to positively affect not only healthcare scholars and practitioners, but also comics artists, patients, their families, carers, and the public. Through cross-national, cross-cultural, and cross-linguistic analyses of Graphic Medicine, from healthcare education to online information, and from individual artistic practices to collaborations between comics artists and healthcare institutions, this project’s five work packages will offer unprecedented comparisons and unprecedented reach to multiple stakeholders who can use the project’s findings for future research. In an era of global pandemic and rampant disinformation, the importance of improving healthcare training, keeping the public informed about healthcare, and creating new healthcare knowledge from the perspective of patients cannot be undervalued.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.