Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrative characterisation of Novel adenovirus VECtors aimed at Therapeutic Applications

Projektbeschreibung

Den Weg für innovative Fortschritte in der Adenovirus-Biologie bereiten

Auf Adenoviren basierende Vektoren sind für den Gentransfer und die Impfung vielversprechend und bieten einen potenziellen translationalen und kommerziellen Nutzen. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von Stämmen mit geringer Seroprävalenz ab, die für das Vektordesign wichtig sind. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, diese Stämme gründlich zu verstehen, wodurch ihre Anwendung in therapeutischen Kontexten behindert wird. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen fördert das Projekt INVECTA die gemeinsame Forschung an neuartigen Adenovirus-Vektoren mit niedriger Seroprävalenz. Die Auftrag umfasst das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Vektor und Wirt, des Tropismus und der Immunreaktionen. Mit dem Schwerpunkt auf der Ausbildung von Forschenden und dem Aufbau einer langfristigen Zusammenarbeit will INVECTA die Gentherapie und Impfung von Krebserkrankungen voranbringen. Durch interdisziplinäre Bemühungen und Wissensaustausch sollen projektintern Protokolle und Methoden für sichere und wirksame Anwendungen von Adenoviren festgelegt werden.

Ziel

Adenovirus based vectors have potential translational and commercial values and are studied as vectors for gene transfer and vaccination . Low seroprevalence adenoviruses are efficacious platforms for vector design, warranting their thorough investigation. Therefore, the main objective of INVECTA is to establish a collaborative effort for the study of scientific problems related to development of novel low seroprevalence adenovirus based vectors aimed at their therapeutic usage, with an emphasis on training both experienced and early stage researchers in adenovirus research, as well as establishing foundation for long term collaboration. As the use of adenoviral based platforms becomes widespread there is a pressing need to develop protocols and methodologies to define the full complement of adenovirus-host interactions, the “adenoviral interactome”, that may limit efficacy and compromise safety. Within INVECTA we aim to increase our understanding of novel low seroprevalence adenovirus vectors with respect to infectivity, structure, stability, receptor usage, tropism, and the interaction with the blood and immune system. This knowledge will allow us to evaluate novel low seroprevalence vectors at the pre-clinical level in areas of unmet clinical need, namely cancer gene therapy and vaccination. INVECTA presents an interdisciplinary and intersectoral network in basic and translational adenovirus research which will foster transfer of knowledge, skills and technology, as well as enable training in the field of basic and applicative adenovirus biology. To maximize knowledge sharing, INVECTA will second researchers within consortium, organize internal workshops and training sessions, and strongly encourage participation in specialized workshops, schools and conferences according to the open science model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUDER BOSKOVIC INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 59 800,00
Adresse
Bijenicka cesta 54
10000 Zagreb
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0