Projektbeschreibung
Mehr Nachhaltigkeit im Weinbau mit Nanoformulierungen
Für intensiven Weinbau sind oft synthetische Chemikalien notwendig, die schlecht für die Bodengesundheit und die Ökosysteme sind. Sie führen auch zu mehr Umweltbelastung und schaden der biologischen Vielfalt im Umfeld der Weinberge. Durch den Klimawandel und Schädlinge sind traditionelle Methoden zunehmend unwirksam, sodass nachhaltigere Alternativen notwendig sind. Daher sollen im EU-finanzierten Projekt VINNY umweltschonende Lösungen für den Weinbau entwickelt werden. Das VINNY-Team wird nachhaltige, kostengünstige Biopestizide (nanoBP) und Biodünger (nanoBF) mit Nanoformulierungen kreieren, um die Resilienz der Weinberge zu stärken. Ausgehend von naturbasierten Kreislaufgrundsätzen nutzt das VINNY-Team Mikrobiome der Weinreben und verwertet industrielle Nebenerzeugnisse, um wirksame, biologisch abbaubare Mittel zu entwerfen. Im Rahmen des Projekts soll der intensive Weinbau in die Nachhaltigkeit überführt werden, um die Qualität und Produktivität der Weinberge in Europa zu verbessern.
Ziel
The main objective of the VINNY is the development of sustainable, low-cost nanoformulated biopesticides (nanoBPs) and biofertilizers (nanoBFs) for contributing to more resilient vineyard systems. The application of VINNY nanoformulations will allow contributing to the ultimate switch from intensive to sustainable agriculture in viticulture, on a global scale. This will be achieved using natural-based green circular economy concepts: i) grapevine to grapevine plant full cycle approach where microbiome-based metabolites and bioactives from different vineyards in Europe (Portugal, Spain, Austria and Denmark) will be investigated to form potent cocktails with antifungal and plant protection properties and ii) industrial by-products, namely carbon and nitrogen (N), phosphorous (P) and potassium (K) NPK-rich actives from sludges, originated from local waste water treatment plants (WWTPs) in Austria and Denmark from meat industry (MI), to be used as biofertilizers. The project is focused on stabilization and boosting the efficacy of these actives by using 2 different bioplatforms: the nanoformulation/encapsulation of BPs and the impregnation on agrotextiles with BFs. The platforms will be based on biodegradable, renewable and abundant bioresources from plants or, in the case of biopesticides, on dynamically active nanoformulations, i.e. based on stimuli responsive biopolymers with capacity of releasing the active and improving their efficacy upon external stimuli (wind) and/or internal clues (enzymes in fungi). VINNY will then validate these platforms according to their efficacy using in vitro, ex vivo and in plant testing against vine prevalent pathogens and evaluate their biocompatibility, confirm the absence of nanotoxicity, and in field tests with the best performing candidates in 4 EU vineyards. Such end-to-end development approach will allow for the optimization and adaptation of viticultural practices towards higher grape quality and productivity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Weinbau
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01-TWO-STAGE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4704 553 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.