Projektbeschreibung
Wissenssynergien in Universitäten schaffen
Indigenes Wissen ist von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung aktueller globaler Krisen wie dem Klimawandel, dem Verlust der biokulturellen Vielfalt und dem Aufkommen des fremdenfeindlichen Nationalismus. Dieser entscheidende historische Moment erfordert multizentrisches Denken und Handeln sowie die Vereinigung der verschiedenen Arten von indigenem und akademischem Fachwissen. Universitäten sind für die Entwicklung von Wissen, Bildung und politischen Richtlinien entscheidend. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts EDGES werden Forschende aus 18 europäischen und amerikanischen Universitäten vereint. Gemeinsam werden sie in respektvoller Weise innovative, kollaborative Methoden und neue Strategien zur Einbindung indigenen Wissens in Universitäten und politischen Einrichtungen fördern. Mithilfe von Symposien, Workshops, Minikursen, frei zugänglichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, politischen Empfehlungen und sozialen Medien wird mit EDGES das Ziel verfolgt, Bildung, Politik und wissenschaftliche Praktiken umzugestalten.
Ziel
Indigenous knowledges are crucial for coping with current global crises, such as climate change, loss of biocultural diversity and rise of xenophobic nationalisms. This pivotal historical moment requires multi-centred thinking and action, bringing together the multiplicity of Indigenous and academic expertise. Universities and academia are critically important in developing knowledge, education, and policy directives. Consequently, EDGES adopts those significant arenas to respectfully advance innovative, collaborative methodologies and new strategies for the entanglement of Indigenous knowledges in research, teaching and policy-making institutions. While there have been efforts to foster dialogue with Indigenous knowledges, these experiences remain elusive, local and not structurally transformative, as the shortcomings of multiculturalism and interculturality have demonstrated. How can we question the existing frameworks and develop new and effective entanglements of knowledges that draw from different epistemologies?
EDGES addresses this question through six different analytical layers with the significant participation of Indigenous academic researchers and the active collaboration of Indigenous intellectuals and experts. To accomplish this endeavour, EDGES creates a future sustainable and disciplinary diverse network of more than 150 researchers from 18 European and American universities, one SME and one NGO. The project contributes to a pluralist and multi-scale approach to knowledge production, research and dissemination through symposiums, workshops, mini-courses, open-access scientific publications, policy recommendations and social media. It will provide critical tools for universities, schools and communities to foster critical dialogue with Indigenous peoples and other cultural minorities by entangling Indigenous knowledges into university curricula and praxis, contributing to the education of future generations, improving policies and science renewal.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Erkenntnistheorie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.