Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EGNSS DFMC for GBAS bAsed opeRations

Projektbeschreibung

Nachhaltigkeit und Sicherheit im Luftverkehr fördern

Da der Luftverkehr weiter zunimmt, werden zuverlässige und effiziente Navigationssysteme immer dringender benötigt. Die derzeitigen Systeme erfüllen nur schwer die zunehmenden Anforderungen an einen verbesserten Anflug- und Allwetterbetrieb und erfüllen gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele des europäischen Grünen Deals. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EDGAR wird sich mit diesen Herausforderungen befasst, indem ein fortgeschrittenes bodengestütztes Ergänzungssystem entwickelt wird, das die Zweifrequenz-Multikonstellations-Technologie integriert. Mit diesem innovativen Ansatz soll die Sicherheit und Robustheit des Flugbetriebs erhöht werden, insbesondere unter schwierigen Bedingungen. Durch weniger Lärm, Treibstoffverbrauch und Emissionen unterstützt EDGAR umweltfreundlichere Flüge und einen nachhaltigeren Luftverkehrssektor und ebnet so den Weg für eine verbesserte Flugnavigation und die Einhaltung von Umweltstandards.

Ziel

EDGAR (EGNSS DFMC for GBAS bAsed opeRations) Project aims at contributing towards the development of an improved, more liable, and accurate GBAS solution that responds, on the one hand, to the increasing demand for enhanced approach and all-weather operations in the ever-growing volume of air operations; and on the other hand, to sustainability requirements towards the compliance with EU Green Deal objectives. Being GBAS an enabler of enhance approach and optimised descent operations permits the reduction of noise footprints, fuel consumption and emissions, thus contributing to greener flights. Moreover, this project pursues to contribute to the goal of an early Dual-Frequency Multi-Constellation, or DFMC, GBAS adoption that allows facing ILS CAT III rationalization thanks to the increased robustness and thus rendering benefits to the aviation community. Therefore, the application of GBAS alongside EGNSS will technically improve the current system and will have a positive impact on the economy and society.

Hence, the main objectives of this proposal are: to further develop and validate the GBAS DFMC solution so as to modernise and improve air operations, with emphasis on providing safety, availability, and robustness in all situations, including during challenging to ionospheric conditions; to analyse the distinguishing features of Single-Frequency Multi-Constellation, or SFMC, GBAS brought by the addition of Galileo; and to facilitate CAT II service to GAST C airborne users based on a GAST D ground station with EGNSS integration (GAST C and D correspond to standardized single-frequency single-constellation equipment able to provide CAT I and III performances respectively).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2022-SPACE

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 279 496,70
Adresse
AVENIDA DE ARAGON S/N BLOQUE 330, PORTAL 2 PARQUE EMPRESARIAL LAS MERCEDES
28022 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 399 281,00

Beteiligte (7)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0