Projektbeschreibung
Das kulturelle Erbe in Bulgarien während des Regimewechsels
Bei tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen ist das architektonische Erbe der vergangenen Jahre von entscheidender Bedeutung für die Stadtgestaltung und politische Kampagnen. Im EU-finanzierten Projekt CONDEM wird das Schicksal des kulturellen Erbes nach Regimewechseln in Sofia und Plowdiw, den zwei größten Städten Bulgariens, in drei politischen Perioden erforscht: dem Aufbau des Nationalstaats nach 1878, dem Staatssozialismus nach dem Zweiten Weltkrieg und der liberalen Demokratie nach 1989. Mittels historischer und soziologischer Methoden wird die Entwicklung des Themas Kulturerbe nachgezeichnet. Dabei werden vier Kategorien von „Ereignissen“ betrachtet, durch die verstärkte Diskussionen zum Kulturerbe losgetreten wurden. Aus der Forschung wird hervorgehen, welche Werte mit dem architektonischen Erbe in Verbindung gebracht werden und wie die inklusiven oder exklusiven Dimensionen der Konzeptualisierung aufgebaut sind.
Ziel
For societies undergoing profound transformations, the architectural heritage of the recent denounced past is central to both urban planning and political campaigning. I will explore how after regime change the fate of such heritage monuments, signature buildings and other sites perceived as cultural products and symbols of the ousted regime is justified, debated and contested among the political establishment and the professional society of architects. I argue that while the former groups decisions on heritage conveyed memory politics, architects engaged with the issue driven by politics of professionalization, i.e. a pursuit for expert agency and public recognition. Looking into the confrontations and dialogues between and among politicians and architects, I highlight nationalist or civic values attached to architectural heritage and the inclusive or exclusive dimensions in its conceptualization. My research (CONDEM) focuses on Sofia and Plovdiv, Bulgarias two largest cities, and three periods of political transformation: nation-state building after 1878, state socialism after WWII and liberal democracy after 1989.
Located at the intersection of three research fields urban history, memory studies and critical heritage studies this is an interdisciplinary project combining historical and sociological methods. I will trace the evolution of the problem of heritage in legal documents, political papers and architectural critique over more than a century and conduct discourse analysis of heritage debates on the basis of identified case studies. For their selection, I employ four categories of events that triggered intensification of the heritage debate: urbanist, corporate, heritagization and mnemonic. By investigating how the meaning of architectural heritage changed over time reflecting competing political interests, I aim to address the bigger question to what extent public representations of the past promote plurality or entrench discrimination.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-927 WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.