Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structure and dynamics of PHage Attachment and Genome Ejection (PHAGE)

Ziel

Phages have the potential to be used in therapy because they can infect and kill pathogenic bacteria, including those resistant to antibiotics. Although phages are simple, details of their life cycle remain unknown. To start the infection, phages bind to and eject their genome into bacteria. During adsorption, the phage baseplate recognises receptors in the bacterial cell wall, and therefore determines the phage specificity. Structural knowledge of baseplates will enable the rational engineering of phage host range. Before ejection, the phage genome is stored inside the capsid under high pressure. Although numerous studies of genome ejection have been performed, the understanding of this process is still incomplete because, until now, no suitable methods for studying in vivo ejection existed. The adsorption and genome ejection are closely related processes that can only be best understood together.
In this project, hosted at Dr Plevka’s laboratory (CEITEC), I aim to determine the high-resolution structure of the phiKZ baseplate, one of the largest known bacteriophages, using cryogenic Transmission Electron Microscopy. The obtained structural information will be complemented by the characterisation of the genome ejection dynamics in vivo. For this purpose, I will use cryogenic Scanning Transmission Electron Microscopy to quantify the amount of DNA in phage heads at various stages of the infection. Furthermore, I will also use holotomography to visualise the ejection dynamics.
There is still much to discover regarding bacterial adsorption and genome delivery. Thanks to my experience in phage and structural biology, I will integrate this project's results to shed light on the first steps of the phage life cycle, key to the infection of bacteria. My results will expand the understanding of phage infection and enable the retargeting of phages to specific bacterial strains, helping to develop phage therapy since antibiotic resistance is a rising health problem worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Masarykova univerzita
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 438,72
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0