Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plant EV farming

Projektbeschreibung

Eine umweltfreundlichere und gesündere Zukunft für Pflanzen und Menschen

Die Nachhaltigkeitsprobleme in der Landwirtschaft erreichen einen kritischen Wert und erfordern innovative umweltfreundliche Lösungen. Extrazelluläre Vesikel, winzige Strukturen, die von lebenden Zellen freigesetzt werden, sind seit langem für ihre wichtige Rolle in der Zellkommunikation bekannt. Jetzt untersuchen Forschende aus Pflanzen gewonnene Vesikel als Alternative zu denen aus Säugetierzellen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FarmEVs werden pflanzliche Vesikel genutzt, um die nachhaltige Landwirtschaft zu revolutionieren und eine umweltfreundlichere und gesündere Zukunft für alle zu schaffen. Es wird ein großangelegtes, auf Gemüse basierendes System für die Vesikelherstellung einrichten, indem es biologisch angebaute Pflanzen nutzt. Diese aus Pflanzen gewonnenen Vesikel werden dank der gemeinsamen Anstrengungen eines internationalen Konsortiums, dem acht Partner aus sechs Ländern angehören, die nachhaltige Landwirtschaft revolutionieren.

Ziel

Extracellular vesicles (EVs) are biomembrane-enclosed structures that are ubiquitously secreted by living cells. EVs, by transferring proteins, lipids, nucleic acids and other molecules to neighbouring or distant cells contribute to tissue homeostasis and have roles in many physiological and pathological processes. In this context, plant-derived vesicles started to receive attention as valid alternatives to EVs released by mammalian cell. Going beyond the state-of-the-art and relying on a highly interconnected approach, FarmEVs project will setup a vegetable-based system for the massive production of vesicles and explore them as high-value ingredients for plant and human health. This will be achieved through the isolation and engineerization of EV-like nanovesicles from organically grown crops. Plant derived-vesicles will be exploited for sustainable agriculture with the help of an organic farm in Finland and an agricultural university in Egypt. Moreover, we will setup plant cell cultures for EV farming and by applying emerging biotechnology we will develop EV-based solutions to increase the viral resistance of plants and the pro-symbiotic activities in legume crops.
To achieve the goals, a multidisciplinary consortium with the participation of 8 partners from universities, research centres, an SME and an organic farm from 6 countries has been created with the integration of a broad expertise ranging from EV research, biomembrane modelling, plant genetics, plant physiology, virology, molecular farming, engineering and agriculture. This project will strengthen the already existing collaborations, create new ones and provide a solid cornerstone for further research efforts of the consortium participants after the ending of the project. An ambitious staff exchange programme for the transfer of scientific and transferable skills, dissemination and outreach activities was implemented into the scientific plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 404 800,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0