Projektbeschreibung
Rahmen zur Bekämpfung der sprachlichen Ungleichheit
Einzelpersonen oder Gruppen, die in einem bestimmten Umfeld eine bestimmte Sprache sprechen, können eine ungleiche Behandlung erfahren, die zu Diskriminierung führt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ReDes_Ling soll die sprachliche Ungleichheit bekämpft werden. Es hat ein Netz von 12 Organisationen in ganz Europa und Lateinamerika aufgebaut, das sich auf die Bereiche Bildung, Gesundheit und Beschäftigung konzentriert. Das Projektteam verfolgt das Ziel, Ungleichheiten aufgrund sozialer und sprachlicher Faktoren durch eine dreiteilige Strategie anzugehen und zu beseitigen. Dazu gehört die Umverteilung materieller und symbolischer Ressourcen, die Anerkennung und Wertschätzung aller Sprachen und ihrer Sprechenden sowie die Ermutigung aller Gemeinschaften zur Teilnahme am sozialen und politischen Leben. Projektintern soll ein interdisziplinärer Rahmen geschaffen werden, der die sprachliche Ungleichheit wirksam bekämpft.
Ziel
ReDes_Ling is an interdisciplinary and inter-sectoral action research project whose goal is to research language inequality and propose innovative strategies to revert its pernicious social effects, promoting sociolinguistic justice and social integration. Building a network of twelve organizations from Europe (Denmark, Greenland, Luxembourg, Spain) and Latin America (Argentina, Colombia, Mexico) that brings together scholars and social actors (grass-roots indigenous and workers' organizations, cultural institutions, media outlets), ReDes_Ling focuses its action research on three key areas that are fundamental pillars of economic and social prosperity: education, health, and work. To understand and reverse inequalities mediated by social and linguistic issues, ReDes_Ling proposes a three-prong action plan: redistribution of material and symbolic resources, recognition of all languages and speakers, and participation of all communities in social and political life. With this approach, ReDes_Ling will generate four outcomes: (1) a groundbreaking interdisciplinary and inter-sectoral framework to understand and tackle language inequality; (2) a corpus of actions to respond to language inequality that the network will design, implement, and assess; (3) an inventory of interventions to promote an alternative discourse to foster sociolinguistic justice, also designed, implemented, and assessed as part of the action; and (4), a series of materials to intervene in society so that the research and innovation produced by ReDes_Ling reaches our broad immediate social and academic circles, extended populations in the countries where the network operates, and stakeholders and policy makers at the regional, national, and European levels. Our project contributes to the EU's goals of excellence in R&I, raising democratic values, promoting gender equality, increasing political participation, and strengthening strategic international relationships.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28049 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.