Projektbeschreibung
Innovative Lösung für eine nachhaltige Bauwirtschaft
Mithilfe der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung sollen ökologische Erfordernisse erfüllt und gleichzeitig soziale und wirtschaftliche Notwendigkeiten ausgeglichen werden. Einer der Sektoren, der Innovation und Anpassung erfordert, um diese Ziele zu erreichen, ist die Bauindustrie. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Eco-Mortar 2.0 soll daher eine revolutionäre umweltfreundliche und hocheffiziente Lösung für wärmedämmenden, faserverstärkten Putzmörtel entwickelt werden. Diese Lösung kann für die Sanierung von Außenwänden oder die Beschichtung von Wandplatten an Gebäuden verwendet werden, wobei recycelbare und umweltfreundliche Materialien zum Einsatz kommen. Mit dieser Lösung lassen sich die durch die Verwendung nicht nachhaltiger Ressourcen verursachten Umweltschäden erheblich reduzieren und gleichzeitig die entscheidende Langlebigkeit gewährleisten.
Ziel
                                One of the priorities of the 2030 Agenda is to achieve a sustainable development path to balance environmental, social and economic
needs for present and future generations. The United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) are the blueprint to achieve a
better and more sustainable future. The Green Deal is the roadmap towards the application of the 2030 Agenda and the SDGs in all
European policies. In this context, the European construction industry faces great challenges that need real solutions. On the
environment side, it is clearly a sector with an unsustainable environmental profile that will need to overcome the traditional linear
path of production and consumption to adopt a Circular Economy model and Energy Efficient solutions. The number of studies on
new sustainable solutions to minimize the incorporation of processed raw materials or improve thermal insulation properties of
mortar have increased. Examples relate to the use of stone sludge waste from the cutting process as filler in rendering mortars or
fibres from textile waste to reduce its cracking or to the increased insulation of rendering mortars through the incorporation of cork
(recycled by-product of the cork industry) or silica-based aerogels (nano-structured material) as lightweight aggregates. However,
studies focused on combination stone sludge waste, textile waste, recycled cork together with aerogel in mortars have not been
found in the current literature.
The main objective of the Eco-Mortar 2.0 project is to develop an eco-friendly and high-performance thermal insulating fibre
reinforced rendering mortar for wall exterior retrofitting or wall panels coating of buildings by using diabase sludge from stone
cutting as filler, recycled cork and aerogel granules as lightweight aggregates and textile waste as fibres. This mortar will decrease the
use of non-renewable natural resources, improve thermal insulation and allow shrinkage cracking control.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1049 001 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        