Projektbeschreibung
Anpassungsfähige Prüfungen für verschiedene Szenarien des kulturellen Erbes
Angesichts der zunehmenden Bedrohung des europäischen Kulturerbes durch Klimawandel und Konflikte zielt das Team des EU-finanzierten Projekts ChemiNova darauf ab, die der Erhaltung dienenden Praktiken mithilfe eines intelligenten Rechensystems zu revolutionieren. Das ChemiNova-Team befasst sich mit strukturellen und chemischen Schäden, die durch den Klimawandel und zivile Konflikte verursacht werden, und zeichnet sich durch seinen inklusiven Ansatz aus. Im Gegensatz zu traditionellen Vorrichtungen ist diese Technologie für alle zugänglich und bindet lokale Gemeinschaften mithilfe von Bürgerwissenschaft ein. Das Projektteam leistet nicht nur Pionierarbeit bei der Entwicklung neuartiger Überwachungsmethoden, sondern bezieht auch Fachleute und Nichtfachleute aktiv mit ein, um die Erhaltung des kulturellen Erbes zu einer gemeinsamen Anstrengung werden zu lassen. Die Arbeit von ChemiNova ist durch Engagement für Inklusion gekennzeichnet, denn die Technologie ist auf universelle Zugänglichkeit ausgelegt.
Ziel
What if EU citizens could collaborate with scientists in the preservation of cultural heritage? Could conservation professionals be provided with actionable technologies, skills and frameworks that upgrade their efficiency? Europe's cultural heritage is a rich and diverse melting pot of traditions, monuments and communities where we have boiled our identity, well-being and sense of belonging. Nonetheless, in recent years, we have witnessed a series of natural and human-induced disasters that threaten it. Improving cultural heritage resilience to climate change and anthropogenic hazards requires a shift in conservation practices towards more holistic ones. ChemiNova aims to develop an intelligent computational system that goes beyond current technologies to improve the conservation, analysis and monitoring of European cultural heritage assets. Using a myriad of data, we will tackle structural and chemical damages, focusing on two specific human-induced threats: climate change and civil conflicts. Furthermore, our impact lies in the fact that we will not build an ad hoc device, but our technology is adapted so that anyone can access it from anywhere. We will involve local communities in conservation practices, from providing data (citizen science) to raising awareness on the effects of climate change, natural and human hazards affecting CH. As a main objective, we will develop novel and cost-effective ways for remote and on-site monitoring of cultural heritage assets by reusing existing technologies and providing conservators with advanced analysis of structural and chemical damages due to human-induced threats. Also, it will involve heritage practitioners and non-experts in conservation processes, while considering end-users at the centre of our tools and methods. ChemiNova considers a set of non-destructive and portable technologies in a modular way that will allow adaptable inspections according to the different case scenarios, monuments, buildings and artefacts.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46010 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.