Projektbeschreibung
Ungleichheiten in der Bildung mit Verlaufsdaten angehen
Die Bildung für Kinder sollte hochwertig und gleichberechtigt zugänglich sein. Trotz einiger Verbesserungen geht aus den verfügbaren Daten hervor, dass in Europa noch immer Ungleichheiten vorherrschen. Im EU-finanzierten Projekt LINEup wird ein Ansatz mit gemischter Methodik mit einem Fokus auf Verlaufsdaten verfolgt. So soll Wissen dazu generiert werden, was Schulen unternehmen können, um das Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern, ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und Ungleichheiten kurz-, mittel- und langfristig abzubauen. Das Hauptziel besteht darin, das Forschungsdesign und die Ergebnisse vorhandener Verlaufsdaten zu den Lernergebnissen in der Grund- und weiterführenden Schule zu erfassen und zu analysieren. Im Einklang mit dem Europäischen Bildungsraum und der Empfehlung des Rates zu schulischem Erfolg liegt der Schwerpunkt auf Erfolgen und dem Erwerb von Grundkompetenzen.
Ziel
LINEup aims at identifying key success factors for quality education for all, by mapping and analysing the research design and findings of existing longitudinal data on students’ learning outcomes at primary and secondary level (6-18 year-old students). Considering that 2023 is the European Year of Skills and in line with the objectives of the European Education Area and Council Recommendation on Pathways to School Success, the project focuses on achievement and attainment of basic skills.
LINEup is based on a comprehensive desk research aiming at collecting, analysing and summarizing data that allow assessing inequalities in education over time in 31 countries, and with a particular focus on Southern and Western Europe. Part of the activities are dedicated to understand to what extent different databases can be made directly comparable and deliver a feasibility study that brings innovation to the research community interested in comparative longitudinal analysis. A qualitative research in project countries complements the mapping to gather primary data on the implementation process and impact of possible compensatory interventions. In line with the findings of recent longitudinal studies, the objective is to further investigate what schools can do to keep their students engaged, meet their characteristics and needs, and reduce inequalities in the short, medium and long run.
LINEup will contribute to expand the knowledge base on what shapes educational outcomes over time and on student-centred interventions aiming at lifting the performance in basic skills and reducing early leaving from education and training, which are a key challenge across Europe. Attention will be dedicated to cooperating with national authorities of the participating countries to identify and access longitudinal data and other administrative sources, and to validate and disseminate the results at European, national and local level for a more supportive and equitable school environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10138 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.