Projektbeschreibung
Wachstum bei biobasierten Technologien in der Land- und Forstwirtschaft
Das Erfordernis der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und der verstärkten Eindämmung von Treibhausgasemissionen stellt den Land- und Forstwirtschaftssektor vor Herausforderungen. Die Arbeitsgruppen der Europäischen Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft beziehen landwirtschaftliche Betriebe und andere Interessengruppen ein, um Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft zu fördern. Das Team des EU-finanzierten Projekts BBioNets baut auf der Arbeit der operativen Gruppen der Europäischen Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft im Bereich der Bewirtschaftung und Verarbeitung von Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft mit biobasierten Technologien auf. Im Rahmen von BBioNets wird ein Multiakteurs- und Fünffachhelixmodell angewandt, gemäß dem in sechs EU-Regionen Forst- und Landwirtschaftsnetzwerke eingerichtet werden. Die Forst- und Landwirtschaftsnetzwerke ermitteln lokale Bedürfnisse, setzen Prioritäten für bestimmte biobasierte Technologien und erleichtern den Austausch von Wissen und Praktiken im Zusammenhang mit biobasierten Technologien mit land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Dieser Ansatz fördert nachhaltige Praktiken und positioniert Europa an der Spitze der Land- und Forstwirtschaft sowie der Bioökonomie.
Ziel
In response to the increasing need for grassroots initiatives and knowledge sharing to address major challenges such as climate resilience and increased mitigation of GHG emissions, while supporting zero waste and circular economy with biomass reuse, BBioNets will constitute a thematic network that will rely on, promote, and further advance the work carried out by EIP AGRI Operational Groups (OGs) with respect to management and/or processing of agricultural and forest biomass with Bio-Based Technologies (BBTs). Applying the quintuple helix model and a multi-actor approach both within the consortium itself and on the ground activities, BBioNets will set up 6 regional Forest and Agriculture Networks - FANs (IE, ES, IT, GR, PL, CZ) that will ensure balanced representation of all AKIS stakeholders. FANs will identify local needs and, through co-creation and joint actions, prioritise specific BBTs, benefit from and validate knowledge material developed by the consortium building on previous OG and EU-funded project results. They will assist BBioNets in sharing BBT knowledge ready for practice to farmers and foresters, boosting the (re)definition of value chains, stimulating cross-fertilisation beyond borders, and bringing Europe to the forefront of farming, forestry, and bioeconomy with economically viable and sustainable practices. BBioNets’s solid foundation and strength lies in its partners’ a) wide networks covering the Agriculture, Forestry and Bioeconomy world, b) long-established collaborations with OGs, c) extensive knowledge of bio-based technologies and solutions and d) long experience in awareness raising, knowledge transfer, capacity building, networking and value chain creation services.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 P928 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.