Projektbeschreibung
Zugängliche Lösung für ein globales Nahrungsmittelproblem
Inmitten der anhaltenden Umweltkrise steht unser Lebensmittelsystem vor noch nie dagewesenen Schwierigkeiten, die eine Steigerung der Produktivität, Inklusivität, Nachhaltigkeit und Resilienz erfordern. Trotz vielfältiger Bemühungen ist es keiner Initiative gelungen, die globalen Verflechtungen des Lebensmittelsystems zu erfassen oder wirkungsvoll mit den verschiedenen Interessengruppen zu kommunizieren. Vor diesem Hintergrund wird das Team des EU-finanzierten Projekts SOSFood die Datenauswertung und KI-Technologien nutzen, um die Entscheidungsfindung in der gesamten Lebensmittelkette revolutionär umzugestalten. Im Gegensatz zu früheren Initiativen wird im Rahmen von SOSFood eine multifaktorielle, multiakteurs- und maßstabsübergreifende Strategie angewandt, die eine ganzheitliche Perspektive gewährleistet. Zu den Ergebnissen der Projektarbeit gehören ein konsolidierter Lebensmitteldatenraum, der sich auf Nachhaltigkeit und Gesundheit konzentriert, sowie maßgeschneiderte Entscheidungsfindungshilfen für Industrie und Verbrauchende.
Ziel
In the current environmental emergency, the food system has to become more productive, inclusive, sustainable, and resilient. SOSFood will therefore use data-exploitation and AI-based technologies to provide a holistic and comprehensive image of the EU food system and develop tailored predictive tools to support well-informed decisions of all stakeholders of the food chain, with a multi-factorial, multi-actor and multi-scale approach, thanks to its multidisciplinary consortium of experts, from private and public sectors, academia research and food system representative (consumers, producers and industries). Although several initiatives have been taken in the same line, none has fully succeeded at considering the global picture of the system or delivering a reliable and accessible message to the target audience. Hence, SOSFood will result in a consolidated food data space focused on sustainability and health and decision-making tools adapted to each level of the chain (a predictive dashboard displaying data and predictions for industries, and a mobile app for consumers comprising an eco-healthy fingerprint visualization plot, a greening indicator of industries, reformulated European recipes promoting healthy, local and seasonal ingredients and general recommendations), following these steps: (1) creating a multi-actor network gathering social, political, legal, economic, technological, food, health, environmental and climatic data, promoting transparency and data-sharing, (2) mapping the food system scenario with a multidimensional strategy, exploiting the interoperability of data with advanced impact analysis and innovative AI-technologies, (3) co-designing solutions i.e. decision-making tools fitting the context and priorities of each user, validated through field case studies to ensure viability and representativeness.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36310 Vigo Pontevedra
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.