Projektbeschreibung
Herausforderung der Kreislaufwirtschaft in neun europäischen Regionen
Neun europäische Regionen setzen sich mit biobasierten Innovationen auseinander. Sie werden durch veraltete Geschäftsmodelle und einen Linearwirtschaftsansatz behindert. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt RIBES darauf ab, Governance- und Geschäftsmodelle zu entwickeln, um diese Regionen aus der Stagnation zu einer Kreislaufwirtschaft zu führen und dabei Innovation, Nachhaltigkeit und die Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern. Das Projektteam bewertet die regionalen Ökosysteme der Bioökonomie und untersucht sozioökonomische Trends und Innovationsengpässe in der Landwirtschaft und im biobasierten Sektor. Es bindet durch Multi-actor Transformative Forums Interessengruppen in die Co-Creation maßgeschneiderter Geschäfts- und Governance-Modelle ein und fördert so basisnahe Wertschöpfungsketten der kreislauforientierten Bioökonomie. Das Team legt einen Schwerpunkt auf Inklusivität und Nachhaltigkeit und zielt dabei darauf ab, innovative Lösungen zu liefern und die Entwicklung des ländlichen Raums und Innovation in den teilnehmenden Regionen zu fördern.
Ziel
RIBES will address the need to enhance the uptake of biobased innovations through pioneering governance and business models developed on the convergence of the circular bioeconomy, social innovation and rural development, thus contributing to the shift from a linear to a circular economy in 9 European regions lagging in innovation. Project activities will focus on specific sub-national levels but will also encompass proactive dissemination and replication at the country level. Participating regions have been selected based on various socio-economic indicators and data concerning the characteristics of the agricultural and biobased sectors, demographics, innovation capacity, etc. RIBES will perform an in-depth multidisciplinary assessment of regional bioeconomy ecosystems and research possible correlations between the socio-economic trends, innovation bottlenecks and the role of the primary sector. RIBES will create a significant impact by delivering innovative and tailored governance solutions and business models capable of fostering grass-rooted circular bioeconomy value chains, with particular attention devoted to the advanced sustainability of regional inclusive biobased entrepreneurship solutions, thus contributing to strengthening rural development and innovation in participating regions. RIBES will implement 9 local Multi-actor Transformative Forums (MTFs) based on the Living Lab and Open Innovation concepts to address complex societal challenges and problems by putting stakeholder participation and deliberation processes at the centre, aiming at systemic transformative change (instead of only addressing symptoms) in the three pillars of technological, social and economic innovation to co-create tailored business and governance models.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34121 Trieste
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.