Projektbeschreibung
Intelligentere und effizientere Wasserbewirtschaftung in der Landwirtschaft
Der zunehmende Druck auf die Wasserqualität und -menge aufgrund landwirtschaftlicher Aktivitäten stellt eine große Herausforderung dar, die durch die Auswirkungen des Klimawandels noch verschärft wird. Der Abfluss von Nährstoffen und Pestiziden sowie die Übernutzung natürlicher Wasserquellen bedrohen Ökosysteme und die menschliche Gesundheit gleichermaßen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts UNIVERSWATER kommt ein Konsortium von 15 Partnern aus sechs europäischen Ländern zusammen. Durch die Integration innovativer tragbarer Sensoren, Erdbeobachtungsbilder und fortgeschrittener künstlicher Intelligenz wird das Projektteam die Nutzung von Wasserressourcen optimieren und die Behandlung von verschmutztem Wasser aus Milchviehbetrieben verbessern, die Versalzung des Bodens eindämmen und den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden einschränken. Ziel dieser Initiative ist es, die Wasserbewirtschaftung in der Landwirtschaft zu revolutionieren und den Weg für eine intelligentere und effizientere Nutzung der Wasserressourcen und den Umweltschutz zu ebnen.
Ziel
Water quality and quantity are under arising pressure from agricultural activities that may cause overexploitation of natural waters and pollutants runoffs (e.g. nutrients, pesticides). These stresses are also compounded by climate change effects. To address the complex challenges of agri-water management, the UNIVERSWATER consortium will adopt a system of systems approach by developing and improving technologies designed to optimise water resources uses in a fully integrated way. A dedicated interdisciplinary and intersectoral consortium of 15 partners from six European countries will: a) develop innovative portable and in-situ sensors for a number of parameters and pollutants (salinity, nutrients, CEC, microbiological indicators) and b) couple them with earth observation imaging and advanced explainable and robust artificial intelligence techniques, as well as c) develop cost-effective, sustainable methods based on nature-based and technology-based solutions for water remediation at the point of need and d) promote the adoption of the developed methods through pricing incentive provision. These technologies will be integrated into decision support systems (DSSs) that will be tested at three case studies tackling on-farm treatment of dairy soiled water, mitigation of soil salination through water reuse, and optimisation of fertiliser/pesticide application for freshwater preservation. Going beyond, UNIVERSWATER will upscale these local DSSs into a common platform where a suite of DSS tools can be adapted to different situations after being tailored to the local factors, thereby developing a modular, extensible and holistic universal DSS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftMilchprodukte
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL6-2023-ZEROPOLLUTION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
T12 YN60 Cork
Irland