Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Comprehensive Framework enabling the Delivery of Trustworthy Datasets for Efficient AIoT Operation

Projektbeschreibung

Innovativer Rahmen für effiziente AIoT

Der Aufstieg des Internets der Dinge (IoT) und der IoT-Edge-Cloud-Kontinuum-Technologien hat die Einführung und Übernahme von Ökosystemen intelligenter Räume und anderen Sensortechnologien ermöglicht. Dies hat zum Aufkommen von Systemen der künstlichen Intelligenz der Dinge (AIoT) geführt, bei denen bei der Beschaffung vertrauenswürdiger Daten Herausforderungen bestehen. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt PANDORA darauf ab, einen innovativen Rahmen zu entwickeln, der den effizienten Transport vertrauenswürdiger Datensätze intelligenter Räume zu AIoT-Systemen ermöglicht und gleichzeitig deren sichere und umweltfreundliche Bereitstellung garantiert. Im Rahmen des Projekts werden Techniken für die Datenerfassung und den KI-Betrieb in Ökosystemen intelligenter Räume eingesetzt, gefolgt von der Entwicklung von Methoden zur Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz bei deren kontinuierlichem Betrieb.

Ziel

As Internet of Things (IoT) and IoT-Edge-Cloud continuum technologies advance, physical environments are becoming increasingly equipped with sensors, fuelling the development of smart space ecosystems. Massive quantities of data produced by IoT devices revolutionize the way such ecosystems operate via the exploitation of AI models/services. This has led to the emergence of the so-called Artificial Intelligence of Things (AIoT) systems. In general, designing techniques to promote robustness, efficiency and continual operation of AIoT systems requires realistic and trustworthy data at scale. However, such data is not always easy to obtain due to the cost of smart space construction, the inconvenience of long-term device tracking, the sensor/knowledge data gaps in diverse scenarios of a smart space, and the restrictions imposed on sensitive data sharing. Furthermore, an efficient AIoT system operation requires trustworthy AI services, as well as novel approaches for speeding up their inference across the IoT-Edge/Cloud continuum. PANDORA aims to devise and implement a comprehensive framework enabling the delivery of trustworthy datasets of smart space ecosystems, as well as the deployment and green operation of AIoT systems in such spaces. PANDORA spans two phases: (1) prior to AIoT system deployment; (2) post AIoT system deployment and operation. Phase 1 proposes and combines a series of novel techniques such as synthetic data generation, quantification of uncertainties, and data summarization for the delivery of trustworthy datasets, as well as explainable AI and domain-informed model training/testing in smart space ecosystems. Phase 2 defines novel AIaaS and CaaS techniques for the robust, explainable, green and continual operation of AIoT systems deployed in such spaces. The trustworthiness and applicability of the PANDORA framework will be tested through five pilot cases hosting AIoT applications in smart buildings, factories and critical infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 750,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 518 750,00

Beteiligte (23)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0