Projektbeschreibung
Grenzen überschreiten in Kunst und Musik
Der Genuss von Kunst und Musik wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, aber Einschränkungen wie die Lage des Veranstaltungsortes, persönliche Zwänge, Terminkonflikte und Kosten stehen oft dem Zugang zu diesen Erlebnissen im Wege. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts XTREME darin, eine am Menschen orientierte Lösung mit gemischter Realität zu entwickeln, die Konzerte und Aufführungen an entlegene Orte verlagert und physische Einschränkungen beseitigt. Bei dieser Technologie mit gemischter Realität werden reale und virtuelle Inhalte miteinander verknüpft, sodass die Nutzenden das Erlebnis virtuell mit ausgewählten sozialen Kreisen teilen können, womit die Inklusion gefördert wird. XTREME bietet eine umweltfreundlichere Alternative, da keine Reisen mehr erforderlich sind. Mit der Arbeit dieses bahnbrechenden Projekts wird ein virtueller Zugang zu immersiven Kunst- und Musikerlebnissen geschaffen, wobei traditionelle Barrieren überwunden werden.
Ziel
Engagement with the art and music can have a range of positive effects on physical and mental health. However, access to the many benefits of musical experience can be limited due to various reasons: (1) the geographic location of the venue, (2) personal limitations in access, (3) limitation on the schedule of the concerts and performances, (4) cost of the experience. Due to these limitations the effort and cost of getting access to the concerts and performances override additional value the participant would get from the experiences. In XTREME project, we remove these limitations by developing a human-centered mixed reality (MR) solution that, instead of requiring the participant to be physically present in the venue, brings the concerts and performances to a remote location via MR technology while retaining the immersive experience, and even giving additional dimensions to it by integrating real and virtual contents. Our solution also allows for virtually shared, realistic experience together with selected social circles of the user. The solution removes geographic limitations as by the MR solution the concerts and performances can be accessed virtually from anywhere and they hence are more inclusive for people with limited access. Likewise, providing a global access to the art and music provides a wider audience for musicians and artists, not limiting the number of seats by the size of the physical venue. As this solution removes the necessity to travel to concerts and performances, it also provides a greener alternative. In contrast to the current state-of-the-art, our solution targets at making an MR solution to the concerts and performances where those are in in 3D, both for visuals and sound, blended into the room of the users. We will also provide maximised experience of presence via reconstruction of the users and their behaviour in the shared access, and enhance the immersion by providing an additional visual layer to the sound.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.3 - Emerging enabling technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2300 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.