Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Build scAled Modular Bamboo-inspired Offshore sOlar systems (BAMBOO)

Projektbeschreibung

Maßstäbe für große Offshore-Solarparks setzen

Da Europa ehrgeizige Klimaziele erfüllen will, bietet die Offshore-Solarenergie eine vielversprechende Lösung. Ihre Umsetzung wird jedoch durch technische und wirtschaftliche Hürden erschwert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BAMBOO sollen diese Hürden überwunden werden. Mit dem Schwerpunkt auf einem 1 km2/150 MW Offshore-Solarpark wird BAMBOO das industrielle Standardformat entwickeln, um den Raum zwischen den Offshore-Windturbinen optimal zu nutzen. In Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen wie Oceans of Energy und Vattenfall ebnet BAMBOO den Weg für groß angelegte und umweltfreundliche Offshore-Solarenergie. Durch die Nutzung des enormen Potenzials des Meeres bringt BAMBOO Europa seinen Klimazielen näher und verringert zugleich die Auswirkungen auf die Meeresökosysteme.

Ziel

BAMBOO tackles the barriers for the implementation of a sustainable, large-scale offshore Floating PhotoVoltaics (FPV) system of 1 km2/150 MW, that will act as a blueprint for rollout of offshore FPV projects in Europe, and that is to be implemented in conjunction with the offshore wind leading EU utility-partner.
Offshore FPV extends PV potential at enormous scales to make Europe meet its climate targets for 2030 and 2050. It makes use of space at sea, large-scale economies of scale, complementary energy yield with wind farms, and it isa solution with potentially low impact on aquatic eco-systems. However, developing offshore FPV systems is technically challenging due to the harsh conditions of waves &corrosive environments, and economically not feasible yet.
Project BAMBOO addresses these challenges through four breakthrough innovations, including:
1. Large floating surface understanding through world’s first basin scale tests and hydrodynamic modelling of 1 km2 blanket-type arrays,
2. A 5 MW demonstrator in the North Sea with hybrid design encompassing the benefits of larger array protection in floaters,
3. The offshore world’s first dynamic floating substation for offshore FPV, and
4. The development of 6 world’s first standard offshore testing methodologies for key FPV-components
Through assessments of energy yield, circularity of materials, environmental impact, LCA and end-of-life strategies, BAMBOO paves the way to scale offshore FPV systems to commercial and sustainable applications, significantly reducing emissions, while having a net-positive impact on the marine ecosystem.
The consortium covers what is necessary to make BAMBOO a success: companies including Oceans of Energy will provide the technologies, RTOs including MARIN and Fraunhofer the assessment of the system and its environmental impact, ABS expertise on certifications and the industry-leading utility the capacity to implement the large-scale integration of offshore wind with FPV farms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 521 018,75
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 744 312,50

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0