Projektbeschreibung
Nachhaltigkeit durch geografische Angaben sichern
Das europäische Lebensmittelsystem steht vor enormen Herausforderungen, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit zu erreichen und ein Gleichgewicht zwischen Umweltbelangen, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und sozialer Gerechtigkeit herzustellen. Geografische Angaben (g. A.) bergen das Potenzial, zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen, werden aber häufig nicht ausreichend genutzt und sind nur unzureichend bekannt. Auf Verbraucher- und Erzeugerseite müssen die Nachhaltigkeitsvorteile der geografischen Angaben besser erkannt und umgesetzt werden. Verantwortliche der Politik benötigen belastbare Daten, um die Politik für geografische Angaben zu verbessern und ihre Wirkung zu erhöhen. Ziel des EU-finanzierten Projekts GI SMART ist es, diese Probleme im Rahmen einer vierjährigen Forschungs- und Demonstrationsinitiative anzugehen. Es vereint 17 Partner aus zehn Ländern, um die Rolle der geografischen Angaben in der nachhaltigen Landwirtschaft, Aquakultur und den Lebensmittelsystemen zu stärken. Sie wird die Wahrnehmung und Umsetzung von geografischen Angaben optimieren und evidenzbasierte Empfehlungen für eine intelligentere Politikgestaltung bieten.
Ziel
GI SMART (Geographical Indications’ contribution to smart territorial development and sustainability. Insights for GIs producers, policy makers, consumers and local communities) is a four-year lump-sum project to undertake research and demonstration activities (innovative pilot action) and provide evidence-based recommendations to strengthen the contribution of the system of geographical indications (GIs) to sustainable development, in particular to achieve the objectives of the EU Farm to Fork strategy by fostering the implementation of sustainability strategies by producers and their recognition by consumers, as well as to propose a better design of GIs policy to foster their delivery of sustainable agriculture, aquaculture, fisheries, as well as more sustainable food systems. Our 17 partners (15 beneficiaries and 2 Associated Partners) representing 10 countries bring together leading academic, NGOs and stakeholder organisations to provide a multi-actor approach to ensure the project objectives are delivered with maximum impact. This proposal relates to the topic “Investigating the contribution of geographical indications to sustainable development and optimizing support for newly establish schemes” (HORIZON-CL6-2023-COMMUNITIES-01-04). GI SMART aims to assess and strengthen the contribution of GIs to the EU “Farm to Fork” strategy for sustainable food systems in Europe by providing: i) better understanding of the contribution of GIs schemes to sustainable development (including the F2F strategy); ii) improving the perception of sustainability attributes of GIs schemes that are widely implemented by the producers and their perception by consumers, local communities and society at large, iii) better and smart policy design and implementation of GIs policy to foster their delivery of sustainable agriculture and fishery, healthy and sustainable diets and sustainable food systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie geografische Informationssysteme
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-COMMUNITIES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.