Projektbeschreibung
Neue Technologie repariert Rückenmarksverletzungen
Das Projekt Neurofibres, das von 2017 bis 2021 im Rahmen von FET Proactive durchgeführt wurde, hat die Behandlung von Rückenmarksverletzungen durch einen innovativen Ansatz vorangebracht. Durch die Kombination von Biomaterialien, Arzneimitteln und elektrischer Stimulation sollte projektintern ein Implantat entwickelt werden, das den Verschluss von Lücken im Rückenmark fördert. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts DREIMS wird nun angestrebt, eine neue Gesundheitstechnologie für die Reparatur des Rückenmarks zu entwickeln. Ziel ist es, das Konzept zur Reife zu bringen und damit der Zulassung für den Einsatz in der Humantherapie näher zu kommen. Für das Implantat wurde bereits eine Patentanmeldung eingereicht. Zudem wurde ein Spin-off-Unternehmen gegründet, das sich mit der Verfeinerung und Validierung des Implantats für den erfolgreichen klinischen und kommerziellen Einsatz im medizinischen Bereich beschäftigt.
Ziel
                                In Neurofibres (FET-PROACTIVE, 2017-2021), we accomplished a major therapeutic advance for spinal cord injury (SCI) by combining biomaterials, pharmaceuticals, and electrical stimulation into an innovative implant able to promote the closure of the spinal cord gap, with axonal regrowth and glial cell migration across large lesions in rodent and porcine models of SCI. In brief, the implant comprised biofunctionalized, conducting polymer-coated carbon microfibres (MFs) that promoted aligned neural cell growth across the lesion, embedded within a drug-eluting hydrogel that filled the tissue defect and reduced fibrosis. These intraspinal elements were complemented with electrodes that provided biphasic electrical stimulation (ES) to the lesion and the perilesional tissue, thus inducing extensive neural regeneration.
Building on the initial proof of concept achieved in Neurofibres (TRL 3), DREIMS will mature this novel healthcare technology through TRLs 4-5, becoming close to its approval for use in human therapeutics while creating a business plan to support further exploitation steps. The inventors of the implant filled a patent application (P202230626) on the mentioned results and recently created a spin-off company (Spinal Cord Technologies, SCT S.L.) to pursue the refinement and validation of a successful clinical and commercial medical product. DREIMS builds on those results to consolidate the first-in-class drug-eluting electrical implant to repair the spinal cord. The implant will refine and integrate three modules, namely the microfiber/drug-eluting gel bundles (MIBs) from FUHNPAIIN / SCT S.L. (Spain), spinal electrode arrays (SEAs) from ALU-FR/IMTEK (Germany), and a fully implantable electric pulse generator (IPG) from NEURINNOV (France), thus forming a procedure pack according to the European Medical Device Regulation (MDR) 2017/745. Addressing regulatory requirements and business development activities will increase the market readiness of the implant.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Multiresistenz
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
45071 Toledo
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        