Projektbeschreibung
Lösungen für die Herausforderungen bei der Bewertung der digitalen Gesundheit
Im europäischen Gesundheitswesen versprechen digitale Gesundheitstechnologien eine Revolutionierung der Versorgung und der Qualität. Ihre Integration ist jedoch mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Mit bestehenden Bewertungen von Gesundheitstechnologien wird der wahre Wert digitaler Gesundheitstechnologien nur unzureichend erfasst, was ihre effektive Umsetzung behindert. In diesem Zusammenhang bietet das EU-finanzierte Projekt EDiHTA einen flexiblen, inklusiven europäischen Rahmen für die Bewertung von Gesundheitstechnologien, der verschiedenen digitalen Gesundheitstechnologien und Interessengruppen gerecht wird. Er wurde in großen Krankenhäusern erprobt und steht Entwicklern digitaler Gesundheitstechnologien offen. Er fördert zudem den Konsens zwischen den Beteiligten, harmonisiert die Rahmenbedingungen für die Bewertung von Gesundheitstechnologien und rationalisiert die Bewertungsprozesse. Am Projekt arbeiten führende Fachleute aus der Wissenschaft, Agenturen für die Bewertung von Gesundheitstechnologien, Kliniken, Technologieanbieter und Betroffenengruppen und es zielt darauf ab, den Markteintritt neuer digitaler Gesundheitstechnologien zu beschleunigen. Dies ist ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigen, technologiegestützten Gesundheitsversorgung in Europa.
Ziel
Digital health technologies (DHTs) are expected to improve both the quality and delivery of healthcare services for European societies while ensuring the sustainability of Europe`s healthcare systems. DHTs are also able to collect real-world data and evidence relevant for decision makers. However, the implementation of DHTs implies new methodological challenges to the standardisation of assessment criteria. Existing Health Technology Assessments (HTAs) are unable to capture the real added value of DHTs. EDiHTA will be the first flexible, inclusive, validated and ready-for-use European HTA framework reaching TRL 6-7, allowing the assessment of different DHTs (e.g. telemedicine, mApps, AI) at different TRLs, territorial levels (national, regional and local) and perspectives (e.g. payer, society, hospital). All relevant stakeholders will contribute to its design, development and validation. The digital framework will be piloted in real healthcare settings in 5 major European hospitals and through an open piloting scheme with European DHT developers. The principles of EDiHTA are to 1) promote a holistic approach involving all stakeholders for consensus building at national and European levels; 2) define a common terminology, harmonise and enrich existing HTA frameworks and create an open repository with frameworks, guides, articles and HTA methodologies; 3) optimise assessment processes along the DHT life cycle; 4) follow a multi-stakeholder, multi-domain and modular approach; 5) co-create EDiHTA solutions; and 6) provide a validated and ready-for-use digital HTA framework for DHTs. Next to leading academic groups in HTA research, our multidisciplinary consortium includes HTA agencies, clinics as DHT end-users, technology providers and a patient organisation with links to the broader European healthcare landscape of regulatory bodies, policymakers and payers. EDiHTA will leverage its network to accelerate the market entry of new DHTs for the benefit of European society.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-IND-06
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
20123 Milano
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
00168 Roma
Auf der Karte ansehen
6525 GA Nijmegen
Auf der Karte ansehen
7100 Vejle
Auf der Karte ansehen
08036 Barcelona
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
08036 Barcelona
Auf der Karte ansehen
60323 Frankfurt Am Main
Auf der Karte ansehen
00187 Roma
Auf der Karte ansehen
08005 Barcelona
Auf der Karte ansehen
9019 Tromso
Auf der Karte ansehen
1363 Hovik
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20871 VIMERCATE MB
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
80807 Munchen
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75011 PARIS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
BRUSSELS Brussels / Bruxelles
Auf der Karte ansehen
00-819 WARSZAWA
Auf der Karte ansehen
00144 Roma
Auf der Karte ansehen
Partner (4)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8008 Zurich
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
M1 4BT Manchester
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3019 Drammen
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
81-519 GDYNIA
Auf der Karte ansehen