Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Expanding the European EHRxF to share and effectively use health data within the EHDS

Projektbeschreibung

Eine europäische Lösung für das Datendilemma im Gesundheitswesen

Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist Interoperabilität weiterhin ein Problem. Durch fragmentierte Systeme ist der nahtlose Austausch von wichtigen Gesundheitsdaten schwierig, was sich auf die Patientenversorgung auswirkt und der Forschung im Wege steht. Durch die Vorschriften aus der DSGVO werden die Dinge noch komplizierter, da Einzelpersonen sich durch den Dschungel der Zustimmungen zum Datenaustausch schlagen müssen. Daher wird im EU-finanzierten Projekt xShare eine innovative Schaltfläche für Gesundheitsportale und Patienten-Apps entwickelt, über die personenbezogene Gesundheitsdaten gemäß der DSGVO mühelos geteilt werden können. Das xShare-Team wird gemeinsame Spezifikationen und Elemente aufstellen, um die Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen zu stärken. Von Krankenhausnetzwerken in Italien bis zu nationalen Portalen in Griechenland und Irland wird im Projekt xShare die Zukunft vernetzter Gesundheitssysteme bereitet.

Ziel

xShare envisions everyone sharing their health data in EEHRxF with a click-of-a-button. The xShare button to be featured across health portals and patient apps and allow people to exercise their data portability rights under GDPR. Hence, the European EHRxF will be the driver for research and innovation in EHDS. xShare will establish the European EHRxF Standards and Policy Hub, the “Hub” partnership of six standards developing organizations (CEN/TC251, HL7 Europe, IHE Europe, SNOMED, CDISC, IEEE) market actors (DIGITAL Europe, MedTech-Europe and EUCROF), supported by competence centers, nationals and regional authorities and European SMEs. xShare will develop:
1) Harmonized common specifications, create and maintain xBundles i.e. collection of common data specifications including FHIR implementation guides, tools and data sets, and educational support for key EHRxF health information domains as noted in the EHDS draft regulation Annex 1.
2) A set of common elements across EHRxF health information domains applicable across EHDS-1 (JA-9), public/population health (EHDS-2), and clinical research.
3) Extended harmonized IPS specification to include care plans and making it fit for the purpose of clinical research use cases i.e. clinical trial eligibility, real world data, patient reported outcomes, and returning clinical research data to patients.
4) xShare feature the xShare Button in 8 adoption settings in Hospital network (Italy), National portal (Greece, Ireland, Cyprus), regional network with emphasis in medical tourism and the connection of the public to the private sector (Catalunya and Madeira), entry of digital health applications to the myHealthSpace ecosystem in France. Care plans will be demonstrated in Denmark.
xShare investigate the feasibility and value of the EU xShare Industry label as a vehicle towards implementing the draft EHDS regulation. Lastly open calls at the last year of the project aim to onboard with EHRxF almost 100 settings across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-IND-06

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDCOM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 178 125,00
Adresse
FORSKERPARKEN 10
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 178 125,00

Beteiligte (33)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0