Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diagnostic HER2DX-guided treatment for patients with early-stage HER2-positive breast cancer

Projektbeschreibung

Fortschritte in der Präzisionsmedizin mit dem Test HER2DX bei HER2-positivem Brustkrebs

Auf der Grundlage bedeutender Fortschritte bei der Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs können viele Patientinnen jetzt von weniger intensiven Therapieansätzen profitieren. Das EU-finanzierte Projekt DEFINITIVE hat zum Ziel, den klinischen Nutzen von HER2DX zu validieren – einem neuartigen Test mit 27 Genen, der zur Personalisierung der Therapie bei HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium entwickelt wurde. Als minimalinvasives Instrument besitzt HER2DX das Potenzial, behandlungsbedingte Toxizitäten zu verringern, die Lebensqualität zu verbessern und die Gesundheitskosten zu optimieren – und all dies bei gleichbleibender Wirksamkeit und Überlebensrate. DEFINITIVE bringt ein multidisziplinäres Konsortium internationaler Fachleute zusammen, darunter führende Krankenhäuser, Krebsforschungsnetzwerke sowie Spezialisten für regulatorische Angelegenheiten und medizinische Statistik. Durch das Erbringen solider klinischer Nachweise soll das Projekt die Integration von HER2DX in klinische Leitlinien unterstützen und so die Einführung einer erschwinglichen, genomgeleiteten Präzisionsonkologie in der Routinepraxis fördern.

Ziel

HER2+ breast cancer affects around 390.000 women annually worldwide (i.e. 3 patients every 4 minutes). Over the last decade, polychemotherapy and HER2-targeted therapies have improved patient´s survival; however, the reality is that most patients are cured with less intense, toxic, and costly drugs. Up to now, no diagnostic test existed to guide the optimal therapy for each patient. The 27-gene HER2DX test (TRL8) is a novel minimally invasive diagnostic tool which provides unprecedented predictive information for therapy optimization in early-stage HER2+ disease. The DEFINITIVE project will prospectively validate HER2DX`s clinical effectiveness, proving its ability to significantly i) reduce toxicities, ii) improve quality of life and ii) reduce direct and indirect costs, while maintaining efficacy endpoints and survival outcomes in patients with early HER2+ breast cancer.

DEFINITIVE will combine international experts in breast cancer from international reference hospitals, comprehensive cancer networks, regulatory, HTA and medical statistics experts, SMEs, policy makers, patient associations, living labs and medical society networks. DEFINITIVE consortium will conduct a pragmatic clinical trial across 44 centres in 7 European and associated countries to randomize 304 patients with stage II to IIIA HER2+ breast cancer, in a 1:1 manner, and to be treated with the result of the HER2DX test to guide treatment vs without the result of the test (treatment by physician´s choice according to local guidelines). The inclusion and exclusion criteria will be very broad to make sure that most patients can participate in the trial and the results could be generalized to the overall population treated in real-world settings. Beyond seeking the endorsement and implementation of HER2DX diagnostic test by clinical guidelines and healthcare systems, DEFINITIVE will boost the incorporation of affordable non-invasive diagnostic tools in the field of genomics and precision oncology.

This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘‘Diagnostics and Treatment (diagnostics)”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO DE RECERCA CLINIC BARCELONA-INSTITUT D INVESTIGACIONS BIOMEDIQUES AUGUST PI I SUNYER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 017 186,25
Adresse
CARRER ROSSELLO 149
08036 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 293 936,25

Beteiligte (15)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0