Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tackling micronutrient malnutrition and hidden hunger to improve health in the EU

Projektbeschreibung

Schritte zur Beseitigung des versteckten Hungers in Europa

Mikronährstoffmangel ist in der europäischen Gesellschaft weitverbreitet und gefährdet aufgrund unzureichender Mineral- und Vitaminaufnahme die Entwicklung und Gesundheit der Menschen. Besonders gefährdet sind Gruppen wie etwa Kinder, schwangere Frauen, ältere Menschen und Randgruppen, die insgesamt für etwa 70 % der Bevölkerung stehen. Das Fehlen umfassender Daten über die Prävalenz von Mangelerscheinungen behindert wirkungsvolle Maßnahmen, wobei Diskussionen über die Deckung des Ernährungsbedarfs in einem Schwebezustand bleiben. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts Zero_HiddenHunger_EU darin, die Prävalenz des Mangels zu bewerten, die damit verbundenen Gesundheitskosten zu analysieren und maßgeschneiderte, nachhaltige Lösungen zur Beseitigung des versteckten Hungers in ganz Europa zu entwickeln. Unter Einsatz fortgeschrittener Verfahren und vorhandener Daten einschließlich Biobanken sollen projektintern Hochrisikogruppen ermittelt und wirksame Strategien erarbeitet werden.

Ziel

Micronutrient (MN) deficiency is a form of malnutrition that occurs due to low intake and/or absorption of minerals and vitamins, with adverse consequences for human development and health. Children, adolescents, women of reproductive age (including pregnancy) and older adults (representing ~70% of European society) as well as immigrant/ethnic minority groups and those affected by social inequality or poverty, are at risk of MN deficiencies. While addressing this public health problem is a priority, it is not possible until data on the prevalence of MN deficiencies across the EU population and the causes for these deficiencies is available to predict and identify those most at risk. Without this information, discussions on how to meet dietary requirements for the priority MNs of public health concern, and improve their status, take place in a vacuum. The Zero_HiddenHunger_EU project aims to 1) provide estimates of the true prevalence of MN deficiencies, based on priority biomarker and MN intake data in European populations and their associated health costs, focused on high-risk population subgroups, and 2) provide the best possible evidence to develop context-specific, tailored food-focused solutions to ensure adequate supply of vitamins and minerals from diets from sustainable sources. The consortium will focus the research effort around existing high-quality data resources and biobanks from diverse and representative population groups around Europe, supplemented by targeted studies in under-represented groups, maximizing research investment and adding value. Using high-throughput biomarker and advanced data analytical and modelling techniques, Zero_HiddenHunger_EU will deliver credible evidence enabling policymakers and food system actors to deliver food-focused strategies to eradicate MN deficiencies from Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 487 952,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 487 952,50

Beteiligte (16)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0