Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing broad-spectrum antiviral drugs for pandemic preparedness

Projektbeschreibung

Antivirale Wirkstoffe für zukünftige Pandemien entwickeln

Antivirale Wirkstoffe spielen bei der Bekämpfung von Virenausbrüchen eine Hauptrolle. Von entscheidender Bedeutung ist, für jede Virusfamilie mit Pandemiepotenzial wirksame Arzneimittel vorrätig zu halten und sie vom ersten Tag an zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts PANVIPREP, das antivirale Portfolio zu erweitern und neue pharmakologisch relevante Ziele für Hochrisiko-RNS-Viren zu ermitteln. Im Rahmen des Projekts werden phänotypisches antivirales Screening, strukturbasiertes Wirkstoffdesign, In-silico-Screening und Methoden des maschinellen Lernens eingesetzt, um 25 bis 50 hochwertige Hit-Moleküle mit breitem Wirkungsspektrum zu identifizieren. Von diesen Treffern werden zwei bis zum Frühstadium der Leitstruktur entwickelt, während die übrigen Treffer als chemische Hilfsverbindungen zur Erkennung neuartiger therapeutischer Ziele bei der RNS-Virusreplikation dienen werden.

Ziel

Antiviral drugs will be key in the management of future virus outbreaks. For each virus family with epidemic/pandemic potential, stockpiles of potent drugs are needed that can be deployed when a new pathogen emerges. Such broader-acting drugs (targeting conserved viral functions) are needed as of “day one” of an outbreak, for treatment and prophylaxis (e.g. in HCW and frail patients). In combination with quarantine measures, such drugs will delay (global) spread, allowing time for vaccine-development. Since the 2003 SARS outbreak, PANVIPREP’s core partners have successfully collaborated in leading European antiviral drug research projects. This provides a solid scientific basis in combination with translational drug discovery expertise. The team includes virologists, biochemists, structural biologists, medicinal chemists and pharmacokinetics experts. Previously developed know-how and toolboxes will be a major asset to achieve immediate impact. PANVIPREP aims to greatly expand the antiviral portfolio and identify novel druggable targets of high-risk RNA viruses. Hits will be identified through (i) phenotypic antiviral screening of compound libraries (ii) structure-based drug design, (iii) in silico screening, supported by the latest machine-learning methods. We will deliver 25 to 50 high-quality, broad(er)-spectrum (pan-genus/pan-family) hit molecules/hit series. Two of these will be developed to the early lead stage, including proof of concept in animal infection models. Remaining hits will serve as chemical tool-compounds to explore mechanisms of action thereby identifying novel druggable targets in RNA virus replication. This in turn will accelerate target-based drug design efforts. The workflow will integrate best practices in antiviral drug discovery with a range of methodological innovations, including AI-based methods, thus renovating and accelerating the antiviral hit discovery pipeline future use and contributing to pandemic preparedness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 204 304,50
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 204 304,50

Beteiligte (13)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0