Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrogen fuel cell electric non-road mobile MAChinery for Mining And Construction: An innovative, efficient, scalable, silent and modular power-train concept

Projektbeschreibung

Brennstoffzellenantrieb im Bauwesen und Bergbau

Die Maschinen im Bauwesen und Bergbau werden mit großen Mengen fossiler Brennstoffe angetrieben, wodurch enorme Emissionen und Umweltschäden verursacht werden. Diese Maschinen sind meist auch ineffizient, sodass es weiterhin zu hohen Betriebskosten und Ressourcenverbrauch kommt. Im EU-finanzierten Projekt H2MAC werden daher wichtige Maschinen neu konzipiert. Konkret geht es um Bagger und Zerfaserer, in die modernste Antriebsstränge mit Brennstoffzellen integriert werden, um saubere und flexiblere Lösungen zu erhalten. Der Bagger wird mit einer 120-kW-Brennstoffzelle angetrieben und kann dynamische Bewegungen ausführen. Der Zerfaserer mit zwei 240-kW-Modulen ist für statische Bewegungen geeignet. Mit sorgfältiger Planung und Prüfung werden Risiken abgeschwächt und die Ressourcenauslastung optimiert. Die Partner von H2MAC stammen aus verschiedenen Sektoren, damit die Innovationen mit über 1 000 Stunden unter realen Bedingungen vorgeführt werden können.

Ziel

In H2MAC, two machines, namely an excavator and a shredder for the construction and mining sector, will be newly designed to integrate a FC powertrain and the related subsystems. The machines selected for the project will demonstrate a modular solution scalable, as the excavator will be powered by a FC consisting of one module of 120 kW, and the shredder will upscale the concept using two modules to enlarge the power to 240 kW. The operation of the machines is also complementary, as the excavator has a load profile derived of its movement during operation, while the shredder is a more static machine when operating. At the proposal stage, a preliminary assessment of the duty cycles have been performed to select the perfect showcase for the project activities, as well as carefully assess the size of the systems which will be developed during the project. This actions already done will pave the way to a successful project and minimise the project risks related to the planning of project resources.
That, together with the simultaneous demonstration of the machines during 1000 hours in a single real environment, will allow the partners to develop solutions capable of operation in different sectors and operative patterns, and help broadening the project impacts and commercial exploitation. The consortium is composed of different technological partners, component manufacturers, machinery manufacturers and associations that will help communication, dissemination and exploitation through standardisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2023-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO DE ARAGON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 898 750,00
Adresse
MARIA DE LUNA 8
50018 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 898 750,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0