Projektbeschreibung
Biobank für Mesoangioblasten zur Behandlung genetischer Muskelerkrankungen
Während Stammzellen bereits zur Behandlung von Blut- und Epithelerkrankungen eingesetzt wurden, ist dies bei Erkrankungen der Muskeln und des Gehirns noch nicht ganz unproblematisch. Die Behandlungskosten des NHS (staatlicher Gesundheitsdienst im Vereinigten Königreich) sind nicht tragbar. Derzeit laufen Versuche mit modifizierten Mesoangioblasten (MABs) zur Steigerung der Dystrophinproduktion und der Entwicklung von immunprivilegierten MABs, die von Patienten mit Muskeldystrophie stammen. Das ERC-finanzierte Projekt MABank zielt darauf ab, MABs von gesunden Spendern zu generieren und eine GMP-Biobank mit diesen anpassbaren MABs einzurichten, die auf spezifische genetische Mutationen zugeschnitten sind und für die Behandlung von Patienten nach dem Prinzip „einer bedient viele“ zur Verfügung stehen. Der Zugang zu geeigneten Zellen, einem GMP-geeigneten Lentivektor, der die Wildtyp-cDNA der mutierten Gene trägt, und einem Mausmodell für präklinische Tests wird es ermöglichen, Versuche für seltene Krankheiten ohne wirksame Therapien durchzuführen.
Ziel
Stem cells led to effective cures for diseases of blood and epithelia. However, in the case of diseases affecting muscles, connective tissue or brain, significant challenges persist for expansion of a sufficient number of corrected cells, delivery and engraftment. Even when these problems will be solved the prospective per-patient cost of the treatment (up to 2M$) will make such therapies unsustainable for NHS. We developed protocols of cell therapy using mesoangioblasts (Mabs), vessel associated progenitors that, despite promising results in animal models, showed modest efficacy in patients. To address this, we transplanted autologous dystrophic Mabs expressing a small nuclear RNA engineered to skip dystrophin exon 51, that enters and corrects also neighboring nuclei of the multinucleated muscle fiber, thus bringing dystrophic production to therapeutic levels. A Phase I/IIa trial is currently running. Even in case of success, the cost would remain prohibitive.
Through the ongoing ERC ADG 884952-UniMab, we are completing the development of immortal, immune-privileged Mabs from dystrophic patients thanks to genome editing of HLA and the expression of tolerogenic proteins. In this PoC project we will produce universal Mabs from healthy donors and will study the feasibility of producing and storing a large amount of universal Mabs through a bank of universal donor Mabs from healthy patients, ready to be corrected for the specific genetic mutation and injected into the patient following the motto “one serve many”. Available cells, a GMP-grade lentivector, expressing the wt cDNA of the mutated gene and a mouse model for pre-clinical tests would be sufficient to start a trial even for extremely rare diseases that currently lack even the hope of a therapy. This work will enable the business exploitation of the MABANK technology, by creating a company with a GMP biobank that may operate internally and make cells available to clinicians and Biotech companies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFasern
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikMutation
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
20132 Milano
Italien