Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MaaSiveTwin–MAnufacturing as a service And Supply chain predictIVE Twin for critical raw materials

Projektbeschreibung

Stärkung der digitalen Resilienz der Wertschöpfungsketten für kritische Rohstoffe

Mit dem weltweiten Vorstoß in Richtung nachhaltige Energie ist die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen wie Lithium, Kobalt und Seltenerdmetallen stark gestiegen. Die Sicherung einer stabilen Lieferkette für diese Materialien stellt jedoch aufgrund ihrer Knappheit und geopolitischen Komplexität eine echte Herausforderung dar. Störungen wie die Blockade des Suezkanals vor einiger Zeit verdeutlichen die Anfälligkeit dieser Lieferketten noch stärker, wobei Industriezweige in Gefahr geraten, die im Zusammenhang mit umweltfreundlichen Technologien auf kritische Rohstoffe angewiesen sind. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts MaaSiveTwin den Abbau, die Verarbeitung und den Transport kritischer Rohstoffe nachverfolgen und optimieren. Durch die Verbesserung der Effizienz der Lieferkette, die Verringerung der Unsicherheit und die Unterstützung fundierter Entscheidungsfindung fördert die Arbeit von MaaSiveTwin den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft. Die Echtzeit-Datenanalyse umfasst die Bereiche Gewinnung, Transport, Verarbeitung und Nachhaltigkeit kritischer Rohstoffe, wobei mit der Vorhersage von Szenarien die Resilienz unterstützt wird.

Ziel

MaaSiveTwin aligns with the vision of creating a competitive and sustainable digital Europe and green value chain by even combining the two aspects! This twin enables Manufacturing as a Service by tracking mining and processing of critical raw materials (CRM) which will be tested by the first Li-refinery in Europe, RockTech and the first large scale LiFePO4 battery manufacturer, ElevenEs. The twin helps to improve efficiency of the supply chain, reduce uncertainty, and support informed decision making, all of which are critical for supporting the transition to a more sustainable economy. MaaSiveTwin will provide real-time data analysis and insights of CRM mining, shipping, processing, and sustainability. Additionally, by predicting scenarios based on disruptive events such as Suez channel blockage, the tool will enable participants to use other suppliers as Manufacturers as a Service in case of Supply Chain disruption to keep machinery in their factories running, increase utilisation and enable fully integrated, resilient value chains from mining of CRM till the end products.

MaaSiveTwin extends the analysis of critical materials for e.g Li, Co, Ni that go into batteries, light and heavy rare earth elements that go into magnets for wind turbines and e-motors, Vanadium for redox flow cells, Pt for H2 fuel cells and many more to enable the transition to green energy technologies which are based on CRMs to achieve the Green deal goals, “fit-for-55” and the EU critical raw material act which was proposed in 03/2023. This digital twin will track the path towards our ambiguous EU goals and make European CRM value chains more digital and more resilient.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIRMA BATTRONICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 404 732,50
Adresse
ZUM FUCHSBAU 1
39606 Osterburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Stendal
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 404 732,50

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0