Projektbeschreibung
Sicherer und effizienter Einsatz nachhaltiger alternativer Kraftstoffe
Es müssen neue Energie- und Kraftstofftechnologien entwickelt und genehmigt werden, um schädliche Kraftstoffe zu ersetzen und so zur Erreichung der Klimaziele beizutragen. Nachhaltige Kraftstoffe wie flüssiger oder komprimiertes grüner Wasserstoff (H2) stellen eine vielversprechende Lösung dar, aber ihre Sicherheit und Effizienz müssen noch geprüft werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts SAFeCRAFT ist es, die Effizienz und Sicherheit nachhaltiger alternativer Kraftstoffe für die Schifffahrt zu entwickeln und zu demonstrieren, um deren rasche Einführung zu fördern. Im Rahmen des Projekts werden vier für nachhaltige alternative Kraftstoffe geeignete Technologien unter Einsatz von H2 auf einem Demonstrationsschiff vorgestellt. Schließlich wird das Projektteam eine umfassende Bewertung der Sicherheit, der Energie- und Kosteneffizienz sowie der Umweltauswirkungen vornehmen.
Ziel
SAFeCRAFT’s overall goal is to develop and demonstrate the safety and viability and accelerate the adoption of Sustainable Alternative Fuels (SAFs) in waterborne transport. It demonstrates four technologies, acting as SAF enablers for different types of oceangoing and short sea shipping vessels, both newbuilding and retrofits. SAFs used during handling, storage, and for main propulsion include liquid & compressed green H2, and two green H2 carriers, LOHCs and ammonia. SAFs used will be demonstrated on a bulk carrier and assessed and validated through detailed desktop studies for four other types of vessels typical in EU ports.
For the demo vessel, H2 will be used as the primary fuel source for a Generator Set providing power to a shaft motor (Power-Take-In) in parallel with the M/E, thus covering part of ship’s propulsion needs.
The desktop studies feature the aforementioned SAFs that lead into three powertrain options for each vessel, 1) fuel cell stacks & marine-type battery packs, 2) internal combustion M/E (for newbuildings), 3) internal combustion PTI generator similar to the demo.
These SAF enabling power train systems will be analyzed in-depth, using specific KPIs for safety, energy efficiency, environmental impact and technoeconomic feasibility.
SAFeCRAFT A-Z approach in utilizing SAFs, including bunkering, storage, handling and fuel consumption onboard, and the issuance of Approval in Principle for the engineering and design processes, will accelerate their implementation.
Three societal objectives will be served: 1) facilitating the creation of highly skilled jobs, 2) economic growth in the EU by development of new technologies and regulatory standards for waterborne transport, 3) reduction of the environmental footprint and acceleration of the transition to SAFs.
The core consortium members of the current proposal are also the core team of the NH3CRAFT and LH2CRAFT projects, while the well-balanced consortium consists of 11 partners from 6 countries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
153 42 AGIA PARASKEVI
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.