Projektbeschreibung
Eine neue Zukunft für das Recycling von Automobilabfällen
Die Zunahme von Automobilabfällen stellt weltweit eine Herausforderung für die Umwelt dar, da Altfahrzeuge zu einer Anhäufung von verbrauchten Komponenten wie Autokatalysatoren, Batterien und Brennstoffzellen beitragen. Herkömmliche Entsorgungsmethoden führen jedoch häufig zur Erschöpfung der Ressourcen und zur Verschmutzung. In diesem Zusammenhang konzentriert sich das Team des EU-finanzierten Projekts CRUSADE auf das Recycling von verbrauchten Komponenten aus Altfahrzeugen. Ziel ist es, seine neuartigen Methoden zu erweitern, um bis zu 500 Tonnen pro Jahr zu recyceln. Das Team will durch die Nutzung von Blockchain für die Materialrückverfolgung und den Aufbau eines europaweiten Sammelnetzwerks einen nachhaltigen Betrieb sicherstellen. Modernste Verfahren, wie die mikrowellenunterstützte Laugung, versprechen eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Darüber hinaus rationalisieren Automatisierung und künstliche Intelligenz die Verarbeitung mit dem Ziel, sowohl die Verarbeitungszeit als auch den Preis um 15 % zu senken.
Ziel
CRUSADE upscales novel technologies to TRL7 integrated in a universal hydrometallurgical method to recycle up to 500 tn/year of spent automotive components (autocatalysts, fuel cells, batteries and printed circuit boards) from end-of-life vehicles and recover ca 40 tn/year of critical raw materials (Cu, C, Co, Mn, Ni, Pt, Pd, Rh, Li, Ru) at commercial specifications. The project leverages predeveloped technologies to establish a market ready pilot unit utilising novel concepts for material tracing using blockchain (AKO, SAISLAB, ENTE) and pan European collection network establishment from the pioneers of the automotive components manufacturers (SUN, ADV, CRF, MONO, ACU) which guarantee the long term sustainable operation of the unit. The material processing covers the whole chain from pre-treatment using validated technologies from the experts on the CRMs recovery (MONO, TUBAF, KUL) and upstream processing using a microwave assisted leaching methodology enabling a 15-80% lower CO2 emission process (depending on the feed), compared to commercial processing. High specification market ready materials are prepared as outputs of the project undergoing a downstream purification and recovery process using solvent extraction and electrowinning, guided by industrial standards for end-use applications, while validated and benchmarked during the course of the project in new automotive products. The processing is automated aiming to a 15% time reduction compared to current processes with the use of an industrial robot and artificial technology guiding the sorting and the hydrometallurgical treatment (Industry 4.0 concept). The materials are commercialised at 15% lower price compared to market standards due to the automated innovative cost efficient processing, CAPEX/OPEX reaching max 70% of product cost (average 30% gross profit margin depending on feed).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
11 476 ATHINA
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.