Projektbeschreibung
KI-gestützter ganzheitlicher Ansatz für den Entwurf von Nullemissionsgebäuden
Das Streben nach umweltfreundlicheren Technologien und die Verabschiedung von Null-Emissions-Strategien haben grüne Innovationen in verschiedenen Sektoren vorangetrieben. Gebäude und das Baugewerbe gehören zu jenen Sektoren, in denen die Entwicklung von Technologien und Methoden für kosteneffiziente und ökologisch nachhaltige Gebäude von entscheidender Bedeutung sind. Ziel des EU-finanzierten Projekts ZEBAI ist es, mit einem ganzheitlichen Ansatz emissionsfreie und kosteneffiziente Gebäude zu entwerfen. Dazu wird ein frei zugänglicher Katalog mit gut charakterisierten Werkstoffen erstellt. Anschließend wird eine KI-gestützte Entwurfsmethodik erschlossen, um Entwürfe zu erstellen, die die Energieeffizienz, die Innenraumqualität und die Kosteneffizienz erhöhen und die Umweltbelastung verringern. Zudem wird die ZEBAI-Methode die Effizienz und Nachhaltigkeit für verschiedene Verwendungszwecke und Klimazonen optimieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel einbeziehen.
Ziel
ZEBAI is an ambitious integrative project in which a broad range of interdisciplinary teams collaborate to develop a new methodology that aims to change the way that Zero-emission buildings are designed, by integrating all interdependent analysis and partial alternative decision-making processes under a holistic approach that allows the evaluation of a design simultaneously taking into account: energy performance, environmental impact, indoor environmental quality, and cost-effectiveness. For this purpose, we will require to develop a database of well-characterised materials and make an estimation of discrepancies between simulated and actual building performance. The methodology that will be used is artificial intelligence techniques to optimise the selection of materials and systems in different aspects of the building design. The AI-assisted methodology aims to make the design process more efficient and user-friendly while incorporating all environmental quality and cost-effectiveness objectives. This approach will enable the optimisation of new architectural designs towards scalable Zero Energy Building (ZEB) design in different climates, usages, and building patterns, with the ultimate goal of achieving a zero-emission building stock by 2050. During the project, we will test ZEBAI methodology with four representative demonstrators (located in Ukraine, Spain, the United Kingdom, and the Netherlands). ZEBAI relies on previously funded European research projects and aligns with several national initiatives in which the partners collaborate.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.4 - Buildings and Industrial Facilities in Energy Transition
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D4-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.