Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Trust and Security Orchestration for 6G Distributed Cloud Environments

Projektbeschreibung

Wo Vertrauen in der stetig wachsenden digitalen Landschaft höchst wichtig ist

In einer von rasanten technologischen Fortschritten geprägten Zeit steht die Sicherheit von 6G-Netzen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen. Traditionelle Vertrauensmodelle können mit der Raffinesse neu entstehender Cyberbedrohungen nicht Schritt halten, was die Netzwerke angreifbar werden lässt. Mit der zunehmenden Komplexität der Netzwerke steigt auch das Potenzial für Sicherheitsverletzungen und Datenkompromittierung, weshalb innovative Lösungen erforderlich sind. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts iTrust6G künstliche Intelligenz (KI) und Maschinenlernalgorithmen für das Bedrohungsmanagement, die Regelkonformität und transparente Sicherheitsrichtlinien nutzen. Projektziel ist, die Methoden zur Vertrauensfestlegung zu verbessern, die Sicherheitsverfahren zu optimieren und den Overhead der Netzwerkressourcen zu minimieren. Mit dem Schwerpunkt auf Effizienz und Genauigkeit zielt das Projektteam darauf ab, den Austausch von Cyberbedrohungsdaten, Schwachstellenbewertungen, die Bedrohungserkennung und die Reaktionszeiten zu revolutionieren.

Ziel

iTrust6G aims at designing and implementing a network architecture implementing the zero-trust principles to increase the trustworthiness of 6G networks at several levels: AI/ML algorithm exploited for threat handling, asset compliance, explainable security policies and asset observability.
The prioject aims to improve the accuracy and the efficiency of the (i) methodologies used for trust determination (e.g. time to share cyber-threat intelligence, duration of the vulnerability assessment procedure, number of the assurance conformity check), (ii) the performance of the security procedures involved (e.g. number of classes of monitored resources, mean time-to-detection of threat, mean time-to-reaction), and (iii) the induced overhead over network resources exploitation (e.g. performance overhead due to the programmability models).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GIGASYS SOLUTIONS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 627 750,00
Adresse
C CUARTELES 39 ESC 1 1 A MALAGA OFICINA 2 C DIARIO MALAGUENO 19
29140 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 697 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0