Projektbeschreibung
Die Klimaauswirkungen der Luftfahrt für emissionsfreie Flugzeuge analysieren
Das Gemeinsame Unternehmen für saubere Luftfahrt ist das wichtigste Programm der EU zur Erforschung und Innovation einer nachhaltigen Luftfahrt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CLAIM soll das Ziel des Programms, die Netto-Treibhausgasemissionen um 30 % zu senken, bewerten. Mit dieser Initiative werden wissenschaftliche Daten über die Auswirkungen des Luftverkehrs auf das Klima und die Treibhausgasemissionen erhoben und analysiert, wobei Wissenslücken und Forschungsbedarf ermittelt werden, um die Technologieentwicklung im Hinblick auf die Entwicklung künftiger umweltfreundlicher und emissionsfreier Flugzeuge zu steuern. Projektintern werden Konzepte für Aerodynamik, Strukturen, Systeme und Antriebstechnologien kategorisiert, die auf der Ebene des Flugzeugs Vorteile bieten. Durch mehr Klarheit werden die Ergebnisse dieses Projekts das Gemeinsame Unternehmen für saubere Luftfahrt, die Europäische Kommission und die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen.
Ziel
The CLAIM proposal main high-level objectives are:
1. To obtain an answer on how to best translate the Clean Aviation Programme objective to reduce net greenhouse gas emissions by -30% versus state of the art into tangible metrics in terms of measurable engine tailpipe emissions, by
a. Collecting, analysing and establishing the current level of scientific understanding within the worldwide community of climatology and atmospheric sciences, and of aviation climate impact and its greenhouse gas emissions contributions;
b. Identifying knowledge gaps, barriers, and needs for research in view of orienting more appropriately the technology research streams for future green and zero-emission aircraft.
2. To compile an inventory of relevant aeronautical advanced research activities and technology areas, not only from the aviation community but potentially also from other sectors if relevant by
a. Reviewing and analysing aeronautical literature on disruptive aircraft concepts or greener aircraft as well as on climate-neutral aviation in general, including their (preliminary) environmental performance/results;
b. Proposing a way forward and an approach that highlights the assumptions and metrics used to reconcile the numbers and the prospects of performance improvements for the main technologies;
c. Categorising these concepts in terms of aerodynamics, structural, systems and propulsion technologies and their associated benefits at aircraft level, as well as performing a technology mapping;
d. Performing a preliminary performance assessment using proposed assumptions and criteria for an SMR and an HER.
Consequently, through achieving its objectives, the CLAIM proposal assists Clean Aviation, EC and EASA by providing more clarity and contributing to all of the expected outcomes
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-Clean-Aviation-2023-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.