Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterizing and harnessing tumor-reactive T cells in the brain

Projektbeschreibung

Personalisierte T-Zell-Therapie bei Hirntumoren

Krebszellen exprimieren auf ihrer Oberfläche Moleküle, die möglicherweise vom Immunsystem erkannt werden können. Die Auswahl der immunogensten Epitope dieser Antigene aus den Tausenden, in jedem Tumor vorhandenen potenziellen Kandidaten bleibt eine Herausforderung, was aufgrund des begrenzten Gewebezugangs und der geringen Anzahl tumorinfiltrierender T-Zellen insbesondere bei Hirntumoren gilt. Das Team des ERC-finanzierten Projekts CENTRIC-BRAIN verlagert den Schwerpunkt von der Ermittlung von Tumorantigenen auf die Nutzung vorhandener, potenziell wirksamer T-Zell-Rezeptoren von tumorinfiltrierenden T-Zellen. Das Projekt baut auf predicTCR auf, einem auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz basierenden System, das die Tumorreaktivität von T-Zell-Rezeptoren vorhersagen kann, und es ist geplant, es zur Entwicklung personalisierter adoptiver Zelltherapien mit technisch manipulierten T-Zellen einzusetzen.

Ziel

Personalized tumor immunotherapy - vaccines and T cell therapies - requires the selection of few immunogenic epitopes recognized by tumor-reactive T cell receptors (TCRs) from thousands of potential tumor antigens in each tumor. This selection is a huge challenge, particularly in brain tumors, where access to tumor tissue is limited and tumor-infiltrating T cells (TILs) are sparse. CENTRIC-BRAIN will reverse this epitope-centric approach by directly harnessing tumor-reactive orphan TCRs from TILs for personalized brain tumor immunotherapy. Using human brain tumor tissue we have developed and experimentally validated predicTCR, a novel approach using machine learning and explainable AI to derive a classifier that predicts tumor-reactivity of such orphan TCRs based on the expression of signature genes with > 90% accuracy across multiple tumour entities. CENTRIC-BRAIN will employ predicTCR to develop a personalized adoptive cell therapy using transgenic T cells with tumor-specific TCRs and improved function.
CENTRIC-BRAIN hypothesizes that the signature genes underlying predicTCR determine the phenotypic and functional properties of tumor-reactive T cells and that predicted tumor-reactive orphan TCRs can be employed for adoptive therapy with personalized TCR-transgenic T cells.
Aim 1 will refine predicTCR by characterizing the transcriptional programs and spatial distribution of tumor-reactive T cells in human brain tumor samples. Aim 2 will define the functional relevance of transcriptional programs for tumor-reactive T cells in syngeneic humanized and patient-derived xenograft brain tumor models. Aim 3 will validate the predicted tumor-reactive orphan TCRs by adoptive transfer of T cells genetically engineered to express predicted tumor-reactive TCRs.
CENTRIC-BRAIN will thus revolutionize precise and efficient implementation of personalized adoptive cell therapy for brain tumors using T cells expressing tumor-reactive patient-derived orphan TCRs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 043 637,25
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 043 637,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0