Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular mimicry and immune evasion in malaria parasites

Ziel

Parasites have evolved elaborate strategies that maximise their fitness. Central to these strategies is their interaction with the host immune system, for instance with immune receptors which mediate pathogen recognition or immune tolerance. Human malaria parasites encode a family of ~200 rifins, some of which are molecular mimics of human self-identifying proteins and that bind tolerance-inducing receptors. However, very few host targets of rifin proteins are known. Our data suggests that the family at large may form an elaborate repertoire of immunomodulatory effectors. We postulate that rifins are deployed to manipulate host immunity in order to facilitate parasite persistence in its host. We further hypothesise that this immune regulation is underpinned by a complex specificity code and a distinct bet-hedging expression program. In the Trojan project, we will investigate and contextualise immunomodulation by malaria parasites in the arms race between the parasite and its host. Firstly, given the sequence diversity of rifins, we will optimise a method to measure gene expression without the need for a reference genome on a single cell level. We will then deploy this tool to understand how expression of rifins is associated with malaria symptoms and persistence in long-term natural infections. Secondly, we will decipher the range of immune targets of rifins as well as the rifin-specificity code and use lineage tracing to understand how diverse immunomodulatory expression patterns arise. Finally, we will seek to understand how malaria-infected individuals respond to immunomodulation by interfering with rifin-receptor interactions. Altogether we will reveal how pathogen molecular mimicry and manipulation is central to their success. This study will transform our understanding of fundamental aspects of parasite biology as well as immune homeostasis and could provide new tools in the continuing fight against malaria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 923,75
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 923,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0