Projektbeschreibung
Die Zellbiologie der Archaeen erkunden
Archaeen sind eine Gruppe von Mikroorganismen, die sich von Bakterien und Eukaryoten unterscheiden und oft in extremen Umgebungen wie heißen Quellen und Rauchern, d. h. Quellen am Grund der Tiefsee, leben. Sie sind für ihre einzigartigen biochemischen und genetischen Eigenschaften bekannt, doch das Verständnis ihrer Zellbiologie ist aufgrund mangelnder Modellsysteme und Instrumente nach wie vor begrenzt. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts ARCHCELLORG besteht darin, dieses Problem zu lösen. Dabei werden fortgeschrittene Methoden einschließlich Live Cell Imaging bei Haloferax volcanii zum Einsatz kommen, um die Zellteilung und Formregulierung bei Archaeen zu untersuchen. Diese Forschungsarbeit wird unser Verständnis der Zellorganisation von Archaeen verbessern und Einblicke in die Evolution des zellulären Lebens, einschließlich der Ursprünge der Eukaryoten, zulassen.
Ziel
Archaea are microbes that form one of the three domains of life. While sharing similarities with both Bacteria and Eukarya, archaea possess unique features such as atypical lipid membranes, the archaellum motility apparatus, and exclusive metabolic pathways like methanogenesis. Studies over the last decade have substantially expanded the archaeal tree of life, revealing the tremendous diversity, widespread distribution and vital ecological roles mediated by these organisms, as well as their crucial evolutionary placement as close relatives of eukaryotes. Despite these major advances regarding archaea diversity, ecology and evolution, our knowledge of archaeal cell biology remains limited, particularly due to the scarcity of model systems and suitable genetic and imaging tools. In ARCHCELLORG, we propose to explore recent methodological advances, including the ability to perform live cell imaging on the model archaeum Haloferax volcanii, combined with genetics, physiology, biochemistry and structural approaches, to unravel the mechanisms governing three fundamental aspects of archaea cellular organization: cell division, polarity, and shape regulation. In Aim 1, we will elucidate the molecular composition of the archaeal division machinery and the mechanisms involved in its organization and placement at the division plane. In Aim 2, we will identify the main regulators of cell polarity and characterize their modes of action. In Aim 3, we will investigate regulators of shape transition and define the mechanisms by which they coordinate shape changes and motility. Elucidating these processes will not only contribute to further our understanding of archaeal cell organization but will likely also provide valuable insights into the evolution of cellular life on Earth, including the processes that led to the emergence of eukaryotes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
79098 Freiburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.