Projektbeschreibung
Datenschutzlösung für Forschung und KI-Projekte
Der Datenschutz ist für die Forschung und Arbeit zu KI unerlässlich. Sarus Technologies stärkt die Datensicherheit und den Datenschutz, vereinfacht die Compliance und erschließt das volle Datenpotenzial für Forschung und Innovation. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat geht es im Projekt PrivacyForDataAI daher darum, eine Lösung für mehr Datenschutz bei Forschung und KI-Projekten zu entwickeln. So können Forschende personenbezogene Daten ohne direkten Zugang verarbeiten. Auch werden zahlreiche Analysen für KI-Anwendungen möglich, wobei die Lösung nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe und IT-Infrastrukturen integriert werden kann. Die Lösung wurde erfolgreich in der Gesundheitsversorgung, bei Finanzdienstleistern und für intelligente Städte getestet. Jetzt soll die Lösung über das Projekt auf neue Datenformate und Analysemethoden ausgeweitet werden, um verschiedene Datenströme zu unterstützen.
Ziel
Sarus will bring to market a privacy-preserving data solution for all research and AI projects.
By leveraging generative AI and privacy research (differential privacy), the solution enables researchers and data scientists to leverage private data assets without seeing them. It acts as a protection layer between the data source and the scientist that guarantees the privacy of any computation. It supports a broad range of analysis, from analytics to AI, and blends effortlessly into existing workflows and IT infrastructures.
Sarus bolsters data security and privacy, streamlines compliance processes, and unleashes the full potential of data for research and innovation.
We have already demonstrated the potential and benefit of this approach with successful paid pilots with hospitals, healthcare organizations, financial services companies, and smart cities players.
This projects will industrialize and robustify the solution, expand it to new forms of data and types of analysis (e.g.: LLMs) to support any data workflow in a privacy-preserving way.
With Sarus, all data assets will be available to fuel innovation, growth, competitiveness, job creation, and societal progress without any compromise on citizens' fundamental rights.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75008 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.