Projektbeschreibung
Neue Malariabehandlung für afrikanische schwangere Frauen
Bei der Prüfung einer neuen Malariabehandlung für schwangere Frauen in Afrika ist es zu Verzögerungen gekommen. Das EU-finanzierte Projekt PYRAPREG, über das die Prüfung erfolgen sollte, wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie auf Eis gelegt. Jetzt soll die PYRAPREG-Studie im EU-finanzierten Projekt PYRAPREG-Extended abgeschlossen werden. Im verlängerten Zeitplan sind sechs Monate für die Probenanalyse, Qualitätskontrolle, Datenbereinigung und statistische Analyse vorgesehen, der Abschlussbericht wird für Februar 2025 erwartet. Das Team wird auch pharmakokinetische Daten bereinigen und mit Daten zur klinischen Wirksamkeit und Toxizität integrieren. Darüber hinaus werden für neun Monate pharmakokinetische und pharmakodynamische Populationsmodelle erstellt. Auch die Forschung teilnehmender Studierender soll im Projekt abgeschlossen werden.
Ziel
PYRAPREG-extended aims to complete PYRAPREG project (PACTR 202011812241529) that determines efficacy and safety of Pyronaridine-Artesunate (PA) - PYRAMAX®, a newly registered Artemisinin-Based Combination, to treat uncomplicated malaria in African pregnant women, and to provide the necessary information to include this treatment in guidelines for management of malaria during pregnancy. The work includes a one year follow-up of children born to women included in the trial and pharmacokinetic (PK) sub-study. In addition, this project comprises an extensive capacity building component, including the training of PhD students. PYRAPREG activities started 1 March 2019, and were expected to be completed 28 February 2024. Intense site preparations were completed, but just before start of recruitment, COVID-19 pandemic started and significantly delayed trial implementation. Participant recruitment started early 2021 and was completed in 2023, with last delivery expected in Q3 2023. Final 1-year visit of children born to women included in the trial will occur mid-2024. Furthermore, sample analysis for QC, data cleaning and statistical analysis takes another 6 months to completion, allowing final report submission 2 months later (Feb. 2025). PK component was delayed due to late initiation of recruitment for the PK cohorts of patients. Last patient recruitment in the PK cohort is ongoing and PK sampling will finish Q3 2023. Participants follow up continues until all women delivered and all babies have reached the age of 1 year. PK bioanalysis is expected to be finished by February 2024. PK data cleaning and merging with clinical efficacy and toxicity data followed by population PK and pharmacodynamic modelling activities will then be initiated which will take around 9 months, leading up to a PK report by February 2025. PhDs encountered delays: students could not travel for training, and data collection for their studies was delayed and will be completed in PYRYPREG-extended.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.