Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intensified tuberculosis treatment to reduce the high mortality of tuberculous meningitis in HIV-infected and uninfected patients

Projektbeschreibung

Tuberkulöse Meningitis in Afrika südlich der Sahara behandeln

Tuberkulose (TB) stellt nach wie vor eine ernste globale Gesundheitsbedrohung dar, wobei die tuberkulöse Meningitis als die schwerste Form gilt. Jährlich treten schätzungsweise 100 000 neue Fälle auf, vor allem in Afrika südlich der Sahara, wo die hohe Sterblichkeitsrate der tuberkulösen Meningitis bei HIV-negativen Betroffenen bei 40 % und bei HIV-Koinfizierten bei bis zu 70 % liegt. Bei herkömmlichen Behandlungen, die auf Schemata für Lungentuberkulose beruhen, werden möglicherweise keine optimalen Wirkstoffkonzentrationen in der Zerebrospinalflüssigkeit erreicht. In diesem Zusammenhang zielt das Team des EU-finanzierten Projekts INTENSE-TBM-2 darauf ab, die Sterblichkeit und die neurologischen Komplikationen im Zusammenhang mit tuberkulöser Meningitis zu verringern. An dieser umfangreichen klinischen Phase-III-Studie werden 768 Patientinnen und Patienten in vier afrikanischen Ländern südlich der Sahara teilnehmen, wobei ein intensiviertes Behandlungsschema mit hochdosiertem Rifampicin und Linezolid evaluiert wird.

Ziel

Tuberculosis (TB) remains a global health problem. The most lethal and disabling form of TB is tuberculous meningitis (TBM), with an estimated 100,000 new cases occurring per year. In sub-Saharan Africa, TBM mortality reaches 40% in HIV negative patients and up to 70% in HIV co-infected patients. Since decades, TBM treatment is based on a regimen used against pulmonary TB, which probably results in suboptimal drug levels in the cerebrospinal fluid (CSF).

The main objective of INTENSE-TBM is to reduce the mortality and neurological complications of TBM in adults with or without HIV co-infection in sub-Saharan Africa (SSA). This is investigated via a multicentre randomised multicentre Phase III clinical trial involving 768 patients in four SSA countries to evaluate the efficacy of an intensified TB treatment regimen during the first two months of TB treatment, including high-dose rifampicin and linezolid (repurposed drug), with the addition of aspirin (not as yet authorized for TBM). This intensified TB treatment is expected to reduce mortality by at least 30% for each of the interventions and minimize neurological sequalae.


The INTENSE-TBM trial is the largest ongoing trial in the field of TBM worldwide. If superiority of this experimental arm is demonstrated in terms of reduced mortality, it will become the first Phase III study to demonstrate survival benefit from intensified TBM treatment.

As per the expected outcomes of this EDCTP-3 call, INTENSE-TBM-2, as the continuation of INTENSE-TBM, a clinical trial funded by EDCTP2 and whose activities were disrupted during the COVID-19 pandemic, aims at concluding the ongoing activities of the EDCTP-2 project. It also aims at complying with ethical issues, such as fully validating the willingness of trial participants to take part in the clinical investigations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BORDEAUX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 136 562,50
Adresse
PLACE PEY BERLAND 35
33000 BORDEAUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 136 562,50

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0