Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SAFETY OF ANTIMALARIALS IN THE FIRST TRIMESTER: AN ADAPTIVE PLATFORM TRIAL

Projektbeschreibung

Wirksame und sichere Malariabehandlung im ersten Trimester der Schwangerschaft

Malaria in der frühen Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen haben, doch in klinischen Studien werden Schwangerschaften im ersten Trimester oft ausgeschlossen, was dazu führt, dass neue und wirksame Malariamittel nicht zur Verfügung stehen. Während Artemether-Lumefantrin als Primärtherapie für unkomplizierte Malaria im ersten Trimester empfohlen wird, gibt es nach wie vor nur unzureichende Daten über das Nutzen-Schaden-Profil anderer Artemisinin-basierter Kombinationstherapien. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SAFIRE wird daher eine adaptive, randomisierte Bayessche Plattformstudie der Phase IIIb durchgeführt, in der Artemisinin-basierte Kombinationstherapien, für die in präklinischen Studien oder Beobachtungsstudien kein Sicherheitssignal festgestellt wurde, mit Artemether-Lumefantrin verglichen werden. Diese Forschung wird entscheidende Informationen über die Sicherheit und Wirksamkeit von Alternativen zu Artemether-Lumefantrin zur Behandlung von Malaria im ersten Trimester bereitstellen.

Ziel

Background: Malaria in pregnancy can have devastating consequences, particularly in early pregnancy. Effective treatment in the first trimester can significantly improve maternal and pregnancy outcomes. However, first-trimester pregnancies are generally excluded from clinical trials resulting in new and effective antimalarials being withheld from use in early pregnancy. WHO updated its guidelines in 2022 from quinine to artemether-lumefantrine (AL) as the first-line treatment for uncomplicated malaria in the first trimester. However, there are insufficient data on the benefit-harm of other widely used artemisinin-based combination therapies.
Objectives: 1) To generate robust evidence on the safety, tolerability, and efficacy of antimalarials for the treatment of uncomplicated P. falciparum malaria in the first trimester. 2) Translate research findings into treatment guidelines and clinical practice.
Study design: a) Phase IIIb, non-inferiority, Bayesian adaptive randomised platform trial comparing pyronaridine-artesunate (PA) and AL in Burkina Faso, Kenya and Mali. Primary outcome: Safety. Secondary outcomes: efficacy and tolerability. b) Formative research to inform innovative trial recruitment and retention strategies, c) Acceptability and feasibility to assess values and preferences of antimalarials during early pregnancy, d) implementation research to explore factors affecting implementation of AL in the first trimester to inform translation strategies, and e) cost-effectiveness of PA vs AL.
Impact: The trial will provide critical information on the safety and efficacy of alternatives to AL for treatment in the first trimester, benefiting settings where AL is not used and aligning with WHO's strategy of multiple first-line therapies against antimalarial drug resistance. Results will be translated into policy and guidelines and ultimately ensure that healthcare providers and pregnant women have access to optimal treatment options for malaria in early pregnancy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 427 266,49
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 427 266,49

Beteiligte (5)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0