Projektbeschreibung
Aufsicht über klinische Studien in Afrika südlich der Sahara genauer im Blick
In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara sind die Forschungsethik-Kommissionen oft nicht in der Lage, klinische Studien wirksam zu prüfen und zu überwachen, wobei dieses Problem dadurch verschlimmert wird, dass es kaum nationale Akkreditierungssysteme gibt und weitgehend veraltete, auf Papier beruhende Verfahren die Grundlage bilden. Zudem sind viele klinische Studien noch nicht in internationalen Registern registriert. Das Team des EU-finanzierten Projekts SECRET befasst sich mit diesen Herausforderungen in Uganda und Äthiopien, um derartige Lücken zu schließen. Das Ziel besteht darin, nationale Akkreditierungssysteme für Forschungsethik-Kommissionen einzurichten, die Kapazitäten der Forschungsethik-Kommissionen für die Beaufsichtigung von Studien, auch in Notfällen, zu verbessern und nationale Register für klinische Studien einzurichten, die mit dem Panafrikanischen Register für klinische Studien (Pan-African Clinical Trial Registry, PACTR) verknüpft sind. Im Rahmen des Projekts werden außerdem Systeme zur digitalen Einreichung von Protokollen eingeführt, um die Prüfungsverfahren zu modernisieren. Die kooperierenden Institutionen, darunter die Makerere-Universität und die Nationale Arzneimittelbehörde Ugandas, bilden den Schlüssel zum Erfolg dieser Initiative.
Ziel
BACKGROUND
There are few research ethics committees (RECs) with capacity to review and provide oversight for clinical trials in Sub-Saharan Africa (SSA), and hardly any national accreditation systems used to evaluate the quality of review by these RECs. Although digital protocol submission systems improve RECs efficiency, up to 48% RECs in SSA still use paper-based systems. Additionally, many (single country) clinical trials in SSA are not registered with any internationally recognized clinical trials registry. The SECRET project seeks to address these challenges in Uganda and Ethiopia, by establishing national RECs accreditation systems, building capacity of RECs to review clinical trials (including during outbreaks and emergencies), establishing national clinical trials registries linked to the Pan African Clinical trial registry (PACTR), and developing digital protocol submission systems.
METHODOLOGY
The SECRET project includes partners that have worked together in other EDCTP-funded projects, to address the identified gaps through four objectives and six work packages. We will leverage the experience of the Uganda National accreditation system to establish a national accreditation system for Ethiopia and accredit at least two RECs in Ethiopia and two in Uganda. We will also leverage the expertise of the PACTR to set up the Uganda National Clinical Trial Registry. Nuvoteq that have experience in digital solutions for health care services will support Ethiopia to set-up the digital protocol submission systems. We shall also leverage the expertise of Makerere University bioethics training unit and the National Drug Authority of Uganda to build capacity for clinical trial review and oversight for the RECs to be accredited. The Uganda National Health Research Organisation and Institute of Tropical Medicine in Antwerp, which are the coordination institutes, have worked together on ALERRT, an epidemics preparedness consortium funded by EDCTP.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 ANTWERPEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.