Projektbeschreibung
Die Aufsicht über klinische Studien in Afrika südlich der Sahara optimieren
Afrikanischen Aufsichtsbehörden fehlen die Ressourcen und die Infrastruktur, um klinische Versuche wirksam zu überwachen. Daher und, um die Aufsichtssysteme zu verbessern, ist die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, internationalen Organisationen, nationalen Ethikkommissionen und Aufsichtsbehörden unerlässlich. Ziel des EU-finanzierten Projekts RER-CTO ist es, die ethischen und regulatorischen Standards für die Überwachung von Studien in Afrika südlich der Sahara zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf der Ermittlung von Lücken im rechtlichen und politischen Rahmen, der Verbesserung der Aufsichtskapazitäten in den Bereichen Regulierung und Forschungsethik durch die Digitalisierung der Systeme zur Studienüberwachung, der Entwicklung von Schulungsprogrammen und der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den nationalen Ethikkommissionen und den nationalen Aufsichtsbehörden bei der Erstellung gemeinsamer Leitlinien für die Überprüfung klinischer Prüfungen. An dem Projekt sind Forschende für klinische Studien, Aufsichtsbehörden, Ethikkommissionen, Universitäten und Forschungsinstitute aus Äthiopien, Norwegen, Schweden und Tansania beteiligt.
Ziel
Why RER-CTO?: The conduct of clinical trials requires competent ethics committee and regulatory authorities that can review clinical trial applications and monitor processes independently and efficiently ensuring the safety of clinical trial participants, and the integrity and reliability of the generated data. The capacity of most African regulatory authorities regarding clinical trial review and oversight is weak due to poor infrastructure, limited resources both human and financial, lack of expertise, un-conducive working framework and lack of systems adequately supported by technology. Collaboration between academia, international organizations, National ethics committees (NECs) and national regulatory authorities (NRAs) are mandatory to produce sustainable regulatory skills and functional clinical trial oversight systems. The RER-CTO consortium consists of a group of well reputable clinical trial researchers, regulatory authorities, ethics committees, universities and research institutes in Ethiopia, Tanzania, Norway, and Sweden. Our aim is to achieve ethics and regulatory excellence and harmonization in sub-Saharan Africa in clinical trial oversight (CTO) by improving the legal and policy framework by identifying gaps and making recommendations, improving regulatory and research ethics oversight capacity and capability by digitalising the clinical trial oversight systems and developing training programs to strengthen competency of relevant stakeholders, and strengthening local, regional, and international collaborations and coordination of NECs and NRAs for clinical trial oversight by developing joint clinical trial review guidelines. These efforts are geared towards increasing clinical trials in sub-Saharan Africa, standardization of clinical trial review and monitoring processes, and promoting ownership, efficiency, linkages for data sharing, transparency, and accountability of clinical trial review processes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
- HORIZON.2.1 - Health Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support ActionsKoordinator
0313 Oslo
Norwegen